Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Der auffällige Federschmuck auf dem Kopf gab dieser eleganten Vogelart
ihren Namen. Kronenkraniche sind gesellige Vögel, die in festen Partnerschaften leben und sich gemeinsam um Gelege und Nachwuchs kümmern. Sie sind die einzigen Kraniche, die ihre Nester nicht nur auf dem Boden bauen, sondern auch auf Büschen und niedrigen Bäumen nisten.
Kronenkraniche haben eine besondere Jagdmethode: Sie stampfen mit ihren
Füßen so kräftig wie möglich auf den Boden. Die dadurch aufgeschreckten
Insekten werden geschickt aus der Luft gefangen.
Wissenschaftl. Name | Balearica regulorum gibbericeps |
---|---|
Ordnung | Kranichvögel |
Familie | Kraniche |
Größe | bis 100 cm |
Gewicht | bis 3,5 kg |
Fortpflanzung | Brutdauer ca. 30 Tage |
Verbreitung | Ostafrika |
Lebensraum | Savanne, Sumpfgebiete , offene Graslandschaften in Wassernähe |
Nahrung | Insekten, Gräser, Fische, Frösche |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 35 Jahre |