Massensterben von Delfinen als Folge des Klimawandels – Hilfe durch Tiergarten und YAQU PACHA

159 tote Flussdelfine innerhalb kurzer Zeit an nur einem See: Das ist die erschreckende Bilanz des Massensterbens, das Ende September im...
Die verlängerten inneren Armschwingen ähneln einer Schleppe und verleihen
ihm ein elegantes Aussehen. Die Federn seitlich des Kopfes können zur Paarungszeit und bei Erregung aufgestellt werden. Dieses „zweite Gesicht“ erinnert an eine Kobra.
Kranichpaare leben monogam und bleiben ihr ganzes Leben lang zusammen.
Der Zusammenhalt des Paares wird durch die typischen Kranich-Tänze
gestärkt. Diese können stundenlang andauern und verleiten andere Kraniche
zum Mitmachen. So tanzen gelegentlich bis zu 60 Paare gleichzeitig.
Wissenschaftl. Name | Anthropoides paradisea |
---|---|
Ordnung | Kranichvögel |
Familie | Kraniche |
Größe | ca. 100 cm |
Gewicht | ca. 5 kg |
Fortpflanzung | 2 Eier, Brutdauer ca. 30 Tage |
Verbreitung | Südafrika |
Lebensraum | Trockengebiete, Feuchtgebiete |
Nahrung | Sämereien, Pflanzenteile, Schnecken, Insekten, kleine Wirbeltiere |
Bestand | gefährdet |
Lebensdauer | ca. 30 Jahre |