Tiergarten NürnbergHome

in Nürnberg
Bis zum Mittag regnet es teilweise recht stark, zum Nachmittag ist es bei Werten... Wettervorhersage

Liebe Besucherinnen und Besucher,

derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Tiere von A-Z

Roter Flamingo

(engl: American Flamingo)

Du bist, was du isst

Er gilt als die größte Flamingoart. Bei den Flamingos ist die Nahrung für die Gefiederfärbung verantwortlich. Kleinkrebse und Algen enthalten den Farbstoff Karotin. Dieser wird beim Fressen aufgenommen und färbt das Gefieder rötlich.

Wenn Eltern erblassen ...

Die geselligen Flamingos brüten in Kolonien. Jedes Paar errichtet ein kegelförmiges Nest aus Schlamm. Das Gelege beschränkt sich auf ein einziges Ei. Die Eitern füttern das Jungtier mit einem vorverdauten Brei. Dieser enthält viel Karotin. Deshalb verblassen die Altvögel während der Aufzucht zunehmend.

Verbreitungsgebiet: Roter Flamingo
Verbreitungsgebiet: Roter Flamingo
Wissenschaftl. Name Phoenicopterus ruber ruber
Ordnung Flamingos
Familie Flamingos
Größe bis 145 cm
Gewicht bis 3 kg
Fortpflanzung 1 Ei, Brutdauer ca. 30 Tage
Verbreitung Mexiko, Karribische Inseln, nördliches Südamerika
Lebensraum Ufer
Nahrung Krebse, Insekten, Algen
Bestand gesichert

Aktuelles

Flamingo-Nachwuchs im Tiergarten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es bei beiden Arten der Flamingos wieder Nachwuchs. Insgesamt sind zwischen Mitte Juli und Anfang August 2018 neun Jungvögel geschlüpft. Die acht Jungvögel der Chilenischen Flamingos und der eine Rote Flamingo unterscheiden sich von den ausgewachsenen Flamingos deutlich durch ihre graue Färbung. Erst mit der Zeit zeigen Flamingos das charakteristische Rosa des Gefieders durch entsprechende Nahrung.

Weiterlesen ...