Rebhühner in den Pegnitzauen ausgewildert

Artenschutz vor der Haustür: Mitarbeitende des Tiergartens, Jäger des Reviers Wetzendorf und Schulkinder haben in den Pegnitzauen zwischen Schwaig und...
Das Gefieder der Bülbüls ist lang, weich und locker. Den, einem Haarschopf ähnlichen Federn im Nacken, haben sie ihren Beinamen „Haarvögel“ zu verdanken. Bülbüls sind meist olivgrün, gelb oder braun gefärbt, wobei die Geschlechter einer Art die gleiche Färbung haben.
In menschliche Laute übersetzt, könnte sich der Gesang der Bülbüls in etwa so
anhören. Auf Grund ihrer lauten Stimme hört man die Bülbüls meist bevor man sie sieht. Besonders melodisch singende Bülbüls sind in Asien als Stubenvögel beliebt.
Wissenschaftl. Name | Pycnonotus jocosus |
---|---|
Ordnung | Sperlingsvögel |
Familie | Bülbüls |
Größe | 18 - 20 cm |
Gewicht | 25 - 31 g |
Fortpflanzung | 2 - 4 Eier, Brutdauer 12 - 14 Tage |
Verbreitung | Indien, Südostasien , China |
Lebensraum | lichte Wälder , Parks |
Nahrung | Früchte, Nektar, Insekten |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 15 Jahre |