Tiergarten NürnbergHome

11° in Nürnberg
Vormittags ist es bei Werten um 8 Grad meist bedeckt, auch bis zum Abend gibt es... Wettervorhersage

Liebe Besucherinnen und Besucher,

derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Tiere von A-Z

Rotohrbülbül

(engl: Red-whiskered Bulbul)

Federn oder Haare?

Das Gefieder der Bülbüls ist lang, weich und locker. Den, einem Haarschopf ähnlichen Federn im Nacken, haben sie ihren Beinamen „Haarvögel“ zu verdanken. Bülbüls sind meist olivgrün, gelb oder braun gefärbt, wobei die Geschlechter einer Art die gleiche Färbung haben.

Wit-ti-wet quiep kwil-ya

In menschliche Laute übersetzt, könnte sich der Gesang der Bülbüls in etwa so
anhören. Auf Grund ihrer lauten Stimme hört man die Bülbüls meist bevor man sie sieht. Besonders melodisch singende Bülbüls sind in Asien als Stubenvögel beliebt.

Verbreitungsgebiet: Rotohrbülbül
Verbreitungsgebiet: Rotohrbülbül
Wissenschaftl. Name Pycnonotus jocosus
Ordnung Sperlingsvögel
Familie Bülbüls
Größe 18 - 20 cm
Gewicht 25 - 31 g
Fortpflanzung 2 - 4 Eier, Brutdauer 12 - 14 Tage
Verbreitung Indien, Südostasien , China
Lebensraum lichte Wälder , Parks
Nahrung Früchte, Nektar, Insekten
Bestand gesichert
Lebensdauer ca. 15 Jahre