Nachwuchs bei den Schabrackentapiren im Tiergarten

Braun-weiß gefleckter Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg: Die Schabrackentapire sind seit kurzem zu dritt. Weibchen Indy hat am Montag, 20. November...
Die Samtschrecke oder Peruanische Stabschrecke wurde erst 2004 in der Cordillera del Condor im Norden von Peru entdeckt. Dort kommt sie auf einer
Fläche von nur fünf Hektar vor.
Unter Leitung des deutschen Biologen Rainer Schulte, auf dessen Namen sich
die wissenschaftliche Bezeichnung bezieht, hat eine peruanische Naturschutzorganisation unter anderem ein Zuchtprogramm für die Samtschrecke gestartet. Dadurch konnte dieses Insekt vermutlich vor dem Aussterben gerettet werden.
Wissenschaftl. Name | Peruphasma schultei |
---|---|
Ordnung | Gespensterschrecken |
Familie | Pseudophasmatidae |
Größe | ♂ bis 5 cm, ♀ bis 7 cm |
Gewicht | wenige Gramm |
Fortpflanzung | Ei-Entwicklung: 5 Monate ♂ Larve: 9 Monate ♀ Larve: 12 Monate |
Verbreitung | Peru |
Lebensraum | Bäume |
Nahrung | Blätter |
Bestand | gefährdet |
Lebensdauer | Adulttier: einige Monate |