Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Seehunde gehören zu den Hundsrobben. Ihre Ohren sind zurückgebildet, so dass seitlich des Kopfes nur noch kleine Ohrlöcher zu sehen sind. Wegen ihrer raupenähnlichen Bewegungen wirken die Tiere an Land recht unbeholfen. Im Wasser sind sie flink und äußerst wendig.
Die ausdauernden Taucher können bis zu 45 Minuten unter Wasser bleiben und Tauchtiefen von bis zu 150 m erreichen. Derartige Leistungen verdanken Seehunde der Tatsache, dass ihr Blut ungewöhnlich viel Hämoglobin enthält und somit große
Mengen Sauerstoff speichern kann.
Wissenschaftl. Name | Phoca vitulina |
---|---|
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Hundsrobben |
Größe | ♂ bis 1,7 m, ♀ bis 1,5 m |
Gewicht | ♂ bis 120 kg, ♀ bis 90 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 11 Monate, Paarung im Wasser, 1 Jungtier |
Verbreitung | Nordhalbkugel |
Lebensraum | Sandküsten, Binnengewässer |
Nahrung | Fische, Krebse, Tintenfische |
Bestand | regional gefährdet |
Am 03. März 2011 musste die Seelöwin Nancy von ihren Leiden erlöst werden. Mit fast 27 Jahren gehörte sie zu den ältesten Kalifornischen Seelöwin in...
Weiterlesen ...Der Tiergarten hat einen neuen Seekuhbullen. Nach einer gut zwölfstündigen Reise erreichte Zorro aus Odense in Dänemark am gestrigen Mittwoch, 9....
Weiterlesen ...Bereits am Samstag, 25. Juli 2009, gab es im Tiergarten der Stadt Nürnberg Nachwuchs bei den Fischottern. Die beiden Jungtiere, die drei bis vier...
Weiterlesen ...