Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kraftvolle Flieger
Streifengänse überwintern im Nordwesten Indiens nahezu auf Meereshöhe. In die Brutgebiete an den hochgelegenen Seen Tibets fliegen sie ohne Akklimatisationszeit und überqueren dabei regelmäßig sogar die über 8.000 m hohen Berge des Himalaya.
Die außerordentliche Leistung der Streifengänse ist durch den besonderen Aufbau der Atmungsorgane der Vögel möglich: Hinter der Lunge befinden sich zusätzliche Luftsäcke, so dass sauerstoffreiche Luft hin und her gepumpt werden kann. Das verbessert den Übertritt des Sauerstoffs ins Blut. Außerdem können Vögel sehr schnell atmen: Bei übersteigerter Atmung durch große Anstrengung werden sie nicht ohnmächtig - im Gegensatz zu uns Menschen - weil sich dabei ihre Blutgefäße nicht verengen. Natürlich ist auch die Flugmuskulatur an diese extreme Dauerleistung angepasst.
Wissenschaftl. Name | Anser indicus |
---|---|
Ordnung | Gänsevögel |
Familie | Entenvögel |
Größe | bis 75 cm |
Gewicht | bis 3 kg |
Fortpflanzung | 3-5 Eier, Brutdauer 28-30 Tage |
Verbreitung | Südasien, Zentralasien |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Knospen, Blätter, Sprosse |
Bestand | gesichert, Tiergarten unterstützt Projekte zur Wiederansiedlung |