Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bei den Großkamelen unterscheidet man zwischen dem zweihöckrigen Trampeltier und dem einhöckrigen Dromedar. Da beide eng miteinander verwandt sind, lassen sie sich auch kreuzen. Die Stammform, das Wildkamel, ist mittlerweile vom Aussterben bedroht.
Kamele können wochenlang ohne Wasser auskommen. Der Flüssigkeitsverlust kann binnen weniger Minuten wieder ausgeglichen werden. Dazu trinken sie bis zu 150 Liter auf einmal. Die Höcker bestehen aus Fett und dienen überwiegend als Nahrungsspeicher. ln schlechten Zeiten können Kamele davon zehren.
Wissenschaftl. Name | Camelus ferus f. bactrianus |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Kamele |
Größe | bis 2,3 m |
Gewicht | 600-1000 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 13 Monate, meist 1 Jungtier |
Verbreitung | wild in Zentralasien, Haustier in ganz Asien |
Lebensraum | Trockengebiete |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Zweige, Rinde, Laub |
Bestand | Wildform stark gefährdet |
Nach knapp einem halben Jahrhundert kam im Tiergarten der Stadt Nürnberg wieder ein Kamel zur Welt. Am 26. April 2019 hat die 12-jährige Stute Akiba ein weibliches Fohlen gesund zur Welt gebracht. Seine Nürnberger Tierpflegerinnen und Tierpfleger gaben ihm den Namen Nala.
Weiterlesen ...Es soll wieder Nachwuchs bei den Trampeltieren im Tiergarten der Stadt Nürnberg geben. Deshalb sind am Donnerstag, 11. Januar 2018, die beiden Kamelstuten Ronja und Akiba zum Decken zu einem Hengst in den Tierpark Chemnitz gebracht worden. In einigen Wochen werden die beiden Trampeltiere wieder nach Nürnberg zurückkehren. Bis dahin vertritt das Trampeltier Aka allein diese Tierart im Tiergarten Nürnberg.
Weiterlesen ...Im Tiergarten der Stadt Nürnberg können die Trampeltiere jetzt unter einem neu gebauten Holzunterstand vor allem in der regenreichen Jahreszeit Wetterschutz suchen.
Weiterlesen ...