Bartgeierpaar im Tiergarten adoptiert Küken

Das Bartgeierpaar im Tiergarten Nürnberg hat ein Bartgeierküken aus der Zuchtstation Haringsee in Österreich adoptiert. Das Junge mit dem Namen...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hühner zählen zu den ältesten Haustieren der Welt. Bereits vor 2000 Jahren wurden sie im asiatischen Raum gehalten. Bis ins Mittelalter wurden domestizierte Hühner in Europa nicht primär wegen des Fleisches oder der Eier gehalten, sondern um mit ihnen Hahnenkämpfe auszutragen. Dabei diente der spitze Sporn über der Hinterzehe des Hahns als gefährliche Waffe.
Die Hühner im Tiergarten dürfen sich tagsüber frei im Kinderzoo bewegen. Um
sie abends in den schützenden Stall zu locken, haben sie gelernt, dem Klingeln einer Glocke zu folgen. Im Stall sind die Tiere nachts vor wildlebenden Füchsen und Mardern sicher.
Wissenschaftl. Name | Gallus gallus f. domestica |
---|---|
Ordnung | Hühnervögel |
Familie | Fasanenartige |
Größe | 25 cm |
Gewicht | 1,8 bis 2,2 kg |
Fortpflanzung | Brutzeit 21 Tage |
Verbreitung | Stammform aus Südostasien; heute weltweit verbreitet |
Lebensraum | Wiesen |
Nahrung | Körner, Würmer, Insekten |
Bestand | gesichert |