Tiergartenbilanz 2022: Freude über 1,1 Mio Gäste und Sorge um Energieversorgung

Gut 1,1 Millionen Menschen haben 2022 den Tiergarten Nürnberg besucht: Das ist eines der besten Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre. Für die...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zagros-Molche leben im Gegensatz zu europäischen Molchen meist ganzjährig
im Wasser. Ihre rote Färbung verdanken sie, ähnlich wie Flamingos, dem
Verzehr kleiner Krebstiere. Fehlen diese, verblassen die Molche. Außerdem spielt das Alter der Tiere bei der Farbgebung eine Rolle.
Erstaunlicherweise wird der Laich während des Winters abgelegt. Nach
ca. 2 Wochen schlüpfen die 14 Millimeter kleinen Larven. Nach ca. 4 Monaten
verlieren sie ihre Kiemen (Metamorphose). Zagros-Molche werden im Alter zwischen 2 und 4 Jahren geschlechtsreif.
Wissenschaftl. Name | Neurergus kaiseri |
---|---|
Ordnung | Schwanzmolche |
Familie | Salamander und Molche |
Größe | bis 14 cm |
Gewicht | ca. 10 g |
Fortpflanzung | bis zu 100 Eier, Schlupf nach ca. 2 Wochen |
Verbreitung | Zagros-Gebirge im Westiran |
Lebensraum | Bergbäche, Tümpel, Karsthöhlen |
Nahrung | Krebse, Würmer , Insektenlarven |
Bestand | stark gefährdet |
Lebensdauer | ca. 10 Jahre |