Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 9. November 2017, um 19.30 Uhr im
Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Dr. Dennis Müller, Direktor des Zoos Halle, über Ansprüche an die artgerechte Zootierhaltung am Beispiel des Wolfs. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Moderne, wissenschaftlich geführte Zoos haben hohe Ansprüche an die artgerechte Tierhaltung. Sie bemühen sich intensiv um das Wohlergehen ihrer Tiere. Dafür haben sie den Tierschutz in den Mittelpunkt der Zootierhaltung gerückt. Zoos investieren, um auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Haltungsbedingungen für ihren Tierbestand immer weiter zu verbessern.
Am Beispiel der Wolfshaltung im Nationalpark Bayerischer Wald erläutert Dennis Müller die Schwierigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse, Tierschutzgesetzgebung und ethisch motivierte Forderungen an die Zootierhaltung auf einen Nenner zu bringen.