Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Am Tiergarten 30
D-90480 Nürnberg
Anna Böhm do Nascimento
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-mail: anna.boehm@stadt.nuernberg.de
Luisa Rauenbusch
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-Mail: luisa.rauenbusch@stadt.nuernberg.de
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Die beiden Fischkatzen im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind jetzt zusammen in einem Gehege untergebracht. Sie verstehen sich gut.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg bereichern Bartagamen (Pogona vitticeps) den Zooschulunterricht und sind ein fester Bestandteil der Arbeit der Zoopädagogen. Die Bartagamen haben ein friedliches, ruhiges Wesen und lassen sich gut auch „hautnah“ zeigen. Die Reptilien sind im neugebauten Großterrarium im Naturkundehaus im Tiergarten zu Hause. Für Zoopädagoge Christian Dienemann sind die drei Bartagamen im Tiergarten „echte Sympathieträger“.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg veranstaltete am Mittwoch, 4. Mai 2016, erstmals eine Fachtagung zu Tierschutzindikatoren (Animal Welfare Indicators) unter der Schirmherrschaft der Intergroup „Climate Change, Biodiversity and Sustainable Development“ des Europäischen Parlaments.
Read moreMit dem JAKO-O Erlebniscamp hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg auch im Sommer 2016 wieder ein beliebtes Angebot für Kinder im Programm. Anmeldungen nimmt der Tiergarten ab Montag, 2. Mai 2016, ab 9 Uhr unter Telefon 09 11/5 45 48 36 entgegen.
Stand Dienstag, 3. Mai 2016:
Auch in diesem Jahr sind die Zeltlager im Tiergarten sehr beliebt. Freie Plätze sind noch zu haben am 27. bis 28. August und 3. bis 4. September 2016.
Read moreAm heutigen Dienstag, 26. April 2016, ist die zwölfte Ausgabe der TiergartenZeitung des Tiergartens der Stadt Nürnberg als Beilage in den Nürnberger Nachrichten und in der Nürnberger Zeitung erschienen. Die TiergartenZeitung ist auch online abrufbar unter
mediadb.nordbayern.de/pageflip/Tiergartenzeitung_12/index.html
Read more
Der Tiergarten Nürnberg freut sich über eine Förderzusage des Bundesumweltministeriums für die energetische Sanierung des Wüstenhauses. Das ehemalige Flusspferdhaus im Tiergarten Nürnberg beherbergt seit 2011 keine Tiere mehr und soll für eine weitere Nutzung des Gebäudes in ein Wüstenhaus im energetisch anspruchsvollen Passivhausstandard umgebaut werden.
Read moreDie Mitglieder der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha trafen sich am vergangenen Wochenende zur Jahreshauptversammlung im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Einen ganz besonderen Rückblick auf das Jahr 2015 gab dabei Yaqu Pacha -Mitglied Sandra Isenberg, die zwölf Monate durch Südamerika gereist war und die Projekte der Artenschutzorganisation besucht hat.
Read moreDas Gorillaweibchen Habibu ist am Montag, 18. April 2016, nach monatelanger Erkrankung wieder in ihre Gruppe zurückgekehrt.
Read moreIm Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg stellt die Nürnbergerin Katerina Mirus noch bis Sonntag, 8. Mai 2016, großformatige Raubkatzenfotos aus.
Read moreIm nächsten Tiergartenvortrag berichtet Forstbetriebsleiter Roland Blank am Donnerstag, 14. April 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, über die Verbesserung der Erholungs- und Naturschutzfunktion im Reichswald im Zuge einer aktiven Nutzung des Waldes. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreAuf dem 44. Jahrestreffen der Europäischen Vereinigung für Meeressäugetiere (European Association for Aquatic Mammals/EAAM) vom 11. bis 14. März 2016 in Benidorm, Spanien, ist Tierärztin Dr. med. vet. Katrin Baumgartner vom Tiergarten der Stadt Nürnberg für den besten Vortrag über ein Tiertraining geehrt worden.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg wurde 2016 von der Leserinnen und Lesern von „Stars&Stripes“, der Zeitschrift der amerikanischen Armeeangehörigen in Deutschland, zum dritten Mal in Folge zum besten Zoo in Deutschland gewählt.
Read moreSeit Kurzem sind im Tiergarten der Stadt Nürnberg Schwimmwühlen (Typhlonectes natans) zu sehen. Diese eigenartigen Amphibien erinnern an Aale oder Schlangen.
Read moreAlle zwei Jahre tagt der Verband deutschsprachiger Zoopädagogen (VZP), um sich auszutauschen und neue Konzepte und Strategien für die Bildungsarbeit in Zoos zu entwickeln. Die diesjährige Tagung mit rund 70 Teilnehmern fand vom 10.-12. März 2016 im Tierpark Bern statt.
Read moreIm nächsten Tiergartenvortrag spricht Diplom-Biologin Felicitas Rechtenwald am Donnerstag, 10. März 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreAm 1. März 2016 stellten Nürnbergs Tiergartendirektor Dr. Dag Encke und Dr. Jürgen Kroha, Leiter Privatkundenvertrieb bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, im Raubtierhaus des Tiergartens Nürnberg ein innovatives Brennstoffzellen-Heizgerät vor.
Read moreDie Valentinstags-Führungen im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 14. Februar 2016, erfreuen sich großer Nachfrage. Während die
neun Nachmittagsführungen bereits ausgebucht sind, gibt es noch Plätze für die Vormittagsführungen um 10.30 Uhr. Verbindliche Anmeldungen werden beim Zootourenbüro noch bis einschließlich Rosenmontag, 8. Februar 2016, unter Telefon 09 11 / 5 45 48 33 entgegengenommen. Die Sprechzeiten des Büros sind von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.
Read moreDie Valentinstags-Führungen im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 14. Februar 2016, erfreuen sich großer Nachfrage. Während die
neun Nachmittagsführungen bereits ausgebucht sind, gibt es noch Plätze für die Vormittagsführungen um 10.30 Uhr. Verbindliche Anmeldungen werden beim Zootourenbüro noch bis einschließlich Rosenmontag, 8. Februar 2016, unter Telefon 09 11 / 5 45 48 33 entgegengenommen. Die Sprechzeiten des Büros sind von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Bionicums-Roboter,
Giraffen, Affen, Zebras und Co., und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 8. und 9. Februar 2016, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Bionicums-Roboter,
Giraffen, Affen, Zebras und Co., und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 8. und 9. Februar 2016, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read moreIn der letzten Januarwoche ist die Nürnberger Artenschutzorganisation Yaqu Pacha erneut auf der Wassersportmesse „boot 2016“ vertreten. Die Messe findet von Samstag, 23. Januar, bis Sonntag, 31. Januar 2016, in Düsseldorf statt.
Read moreIn der letzten Januarwoche ist die Nürnberger Artenschutzorganisation Yaqu Pacha erneut auf der Wassersportmesse „boot 2016“ vertreten. Die Messe findet von Samstag, 23. Januar, bis Sonntag, 31. Januar 2016, in Düsseldorf statt.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg schaut auf ein gutes Jahre 2015 zurück. Wie bereits berichtet waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Während das gute Wetter hierzu einen großen Teil beitrug, konnte sich der Tiergarten auch über attraktiven Nachwuchs bei interessanten Tierarten wie den Amurtigern, den Schneeleoparden, den Kalifornischen Seelöwen und den Kleinen Pandas freuen. Zu den Neuzugängen im Jahr 2015 gehören die beiden Fischkatzen Ratu und Singha, die bislang noch getrennt gehalten werden.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg schaut auf ein gutes Jahre 2015 zurück. Wie bereits berichtet waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Während das gute Wetter hierzu einen großen Teil beitrug, konnte sich der Tiergarten auch über attraktiven Nachwuchs bei interessanten Tierarten wie den Amurtigern, den Schneeleoparden, den Kalifornischen Seelöwen und den Kleinen Pandas freuen. Zu den Neuzugängen im Jahr 2015 gehören die beiden Fischkatzen Ratu und Singha, die bislang noch getrennt gehalten werden.
Read moreDas Jahr 2015 brachte dem Tiergarten der Stadt Nürnberg mit 1.124.737 Besuchern ein sehr erfreuliches Besucheraufkommen und ein Plus von 52.984 Besuchern gegenüber dem guten Vorjahresergebnis.
Read more