Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Am Tiergarten 30
D-90480 Nürnberg
Anna Böhm do Nascimento
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-mail: anna.boehm@stadt.nuernberg.de
Luisa Rauenbusch
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-Mail: luisa.rauenbusch@stadt.nuernberg.de
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Junge Wissenschaft mit alten Wurzeln – wie die Architektur Vorbilder aus der Natur in der Praxis nutzen kann, zeigt ab Dienstag, 6. Dezember 2016, die neue Sonderausstellung „Natur trifft Architektur“ im Bionicum im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Read moreVom 28. November bis 1. Dezember 2016 hat in Valparaíso, Chile, das 17. Treffen der Gesellschaft von Experten für wasserlebende Säugetiere in Südamerika (Sociedade Latino-americana de Especialistas em Mamíferos Aquáticos, Solamac) stattgefunden. Auch dieses Jahr war die im Tiergarten der Stadt Nürnberg ansässige Gesellschaft für den Schutz der Meeressäugetiere in Südamerika, Yaqu Pacha, dort vertreten. Durch die Unterstützung von Yaqu Pacha konnten zehn Studierende aus Argentinien, Mexiko und Brasilien an der Tagung teilnehmen.
Read moreEinen Delphin zu transportieren braucht eine Menge Wissen und sorgfältige Vorbereitungen. So werden im Tiergarten der Stadt Nürnberg die Delphine intensiv trainiert und lernen beispielsweise auf einer Hebebühne in flachem Wasser auf einen ausliegenden Stretcher zu schwimmen. Der Stretcher ist eine Art Hängematte mit Aussparungen für die Flipper, also die Vorderflossen. Er wird für den jeweiligen Delphin maßgeschneidert. Dann lernt der Delphin, dass die Hängematte aus dem Wasser und in eine Transportkiste gehoben wird. Die Gewöhnung an dieses Prozedere erspart dem Tier Transportstress, weil es damit vertraut wird und nichts Negatives damit verbindet. So vorbereitet reisen die Delphine in ihrer Box, die mit etwas Wasser gefüllt wird, weitgehend entspannt ihrem Ziel entgegen. Dabei werden sie von mehreren Fachleuten - Tierpflegern, Tierärzten – begleitet und durchgehend überwacht.
Read moreDer nächste Tiergartenvortrag thematisiert die enorme Bandbreite der Tierarten, die im Revier 1 betreut werden. Es berichten der stellvertretende Tiergartendirektor Dr. Helmut Mägdefrau und die stellvertretende Leiterin des Reviers 1, Susann Fischer, am Donnerstag, 8. Dezember 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreDie beiden Delphine Noah und Kai sind am Samstag, 26. November 2016, vom Tiergarten der Stadt Nürnberg nach Lanzarote umgezogen. Im dortigen Rancho Texas Park bilden sie zusammen mit den mitgereisten Großen Tümmlern Diego und Darwin aus dem Zoo Duisburg eine neue Junggesellengruppe. Der Umzug erfolgte in Abstimmung mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP).
Read moreAuch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches vorweihnachtliches Erlebnis: die „Lebende Krippe im Tiergarten“. Die „Lebende Krippe“ mit Schäfchen, Maria, Josef und dem Hirten befindet sich gleich im Eingangsbereich des Tiergartens hinter den Toren und wird von einem kleinen Adventsmarkt mit wechselnden Ständen im Lichterschein des großen Weihnachtsbaums begleitet.
Read moreAm Freitag, 2. Juni 2017, findet ab 18 Uhr der zweite Zoolauf ausschließlich innerhalb des Tiergartens der Stadt Nürnberg statt. Anmeldestart ist am 1. Dezember 2016. Weitere Informationen wie der Streckenplan, das Höhenprofil oder das Anmeldeformular sind unter www.tiergartenlauf-nuernberg.de zu finden. Es gibt 500 Startplätze für Erwachsene sowie 250 Startplätze für den Kinderlauf. 2016 war der Lauf innerhalb von 23 Tagen ausverkauft.
Read moreDer am 6. Juli 2015 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Amurtiger Aljoscha lebt nun im Erlebnis-Zoo Hannover. Der Tiger wurde auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) nach Hannover abgegeben. Noch befindet sich Aljoscha im Zoo Hannover hinter den Kulissen, doch in Kürze wird er eine überarbeitete und mit neuen Elementen ausgestattete Anlage beziehen.
Read moreAufgrund der aktuell grassierenden Vogelgrippe schließt der Tiergarten der Stadt Nürnberg vorsorglich vorübergehend seine Auffangstation für Wildvögel. Außerdem wurden die Pelikane vorzeitig ins Winterquartier verbracht, Flamingos und Streifen- und Kanadagänse leben nun im Stall und die Bartgeier-Voliere wurde für die Zoobesucher geschlossen.
Read moreAm Dienstag, 15. November 2016, ist die dreizehnte Ausgabe der TiergartenZeitung des Tiergartens der Stadt Nürnberg als Beilage in den Nürnberger Nachrichten und in der Nürnberger Zeitung erschienen. Die TiergartenZeitung ist auch online abrufbar unter
mediadb.nordbayern.de/pageflip/Tiergartenzeitung_13/index.htm
Read moreVom Nürnberger Tiergarten ist Delphinmännchen Arnie nach Portugal umgezogen. Der Bestand der Großen Tümmler in wissenschaftlich geführten Delphinarien in Europa wird mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese Tierart koordiniert. Werden Delphine geschlechtsreif, kann dies im Laufe der Jahre die Sozialstruktur einer Gruppe verändern und einen Austausch einzelner Tiere zwischen den Gruppen erforderlich machen. So verließ am 14. November 2016 der seit acht Jahren (November 2008) im Tiergarten der Stadt Nürnberg lebende Delphin Arnie den Tiergarten und wurde mit dem Flugzeug nach Portugal transportiert. Das 16-jährige Delphinmännchen ist am 18. Juni 2000 in Soltau zur Welt gekommen.
Read moreAm Dienstag, 8. November 2016, begrüßten Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke die beiden Besucher Sarah Bößl und Heiko Tiessen aus Nürnberg als die millionsten Besucher des Jahres 2016 im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Read more
Ab Montag, 7. November 2016, finden aufgrund technischer Arbeiten an den Becken vorläufig keine Präsentationen in der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg statt. Die Tiere sind jedoch durchgehend in mindestens zwei Becken außen in der Lagune zu sehen.
Read moreDie Übernachtungen für Kinder im Blauen Salon im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind ausgebucht. Alle Plätze wurden vergeben.
Read moreWer findet Hokkaido und Co. im Landschaftszoo? Bei der Kürbis-Safari im Tiergarten Nürnberg am Montag, 31. Oktober 2016 von 10-16 Uhr kann jeder Mitmachen.
Read moreIm nächsten Tiergartenvortrag stellen Tierpfleger Richard Urban und Zoobegleiterin Nicola Ohnemus mit Schülern des Christoph-Jakob-Treu Gymnasiums Lauf ein Schüler-Seminar zur Tierbeschäftigung im Tiergarten der Stadt Nürnberg vor. Der Vortrag unter dem Titel "Behavioral Enrichment - Tierbeschäftigung macht Schule" findet am Donnerstag, 10. November 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens statt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreFür die Übernachtungen für Kinder im Blauen Salon im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es nur noch wenige Restplätze. Binnen weniger Stunden wurden die meisten Plätze für insgesamt 220 Kinder vergeben. Einige freie Plätze gibt es noch für die Übernachtungen am 11./12. und 25./26. November 2016, so wie am 2./3. Dezember 2016. Die Termine im Januar, Februar und März 2017 sind ausgebucht.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg veranstaltet am Montag, 31. Oktober 2016, von 10 bis 16 Uhr eine Kürbis-Safari. Es fällt der reguläre Tiergarteneintritt an. Zu gewinnen gibt es Eintrittskarten in den Tiergarten. Verlost werden eine Jahreskarte, eine Familienkarte und drei Eintrittskarten für Erwachsene.
Read moreAuf Einladung von Dr. Renate Sommer, Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Mitglied im Parlamentsausschuss für Umweltfragen (ENVI), hat Nürnbergs Tiergartendirektor Dr. Dag Encke am Dienstag, 18. Oktober 2016, in Brüssel darüber referiert, anhand welcher Indikatoren sich das Wohlergehen von Zootieren (animal welfare) messen lässt. Dabei präsentierte Dr. Encke die Ergebnisse eines internationalen wissenschaftlichen Workshops. Dieser Workshop fand im Mai 2016 im Tiergarten der Stadt Nürnberg unter der Schirmherrschaft des Europaparlamentariers und stellvertretenden ENVI-Vorsitzenden Dr. Pavel Poc statt.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg veranstaltet erneut Übernachtungen im Blauen Salon. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren haben dabei die Möglichkeit, Delfine, Seekühe und Seelöwen aus einer neuen Perspektive zu erleben. Das Programm beginnt jeweils um 15.30 Uhr und dauert bis zum Folgetag um 10 Uhr. Die Anmeldungen sind ab Montag, 24. Oktober 2016, möglich.
Read moreEine Straßenbahn mit aktuellen Tieren aus dem Tiergarten Nürnberg.
Am Donnerstag, 20. Oktober 2016, stellte Bürgermeister Christian Vogel zusammen mit Tiergartendirektor Dr. Dag Encke die neue Straßenbahn des Tiergartens der Stadt Nürnberg vor. Die Straßenbahn der aktuellen Generation wirbt ab sofort im ganzen Stadtgebiet mit neuen Motiven für den Tiergarten. Die bisherige „Tiergartenstraßenbahn“ hat nach fast neun Jahren im Sommer 2016 im Einsatz ihr grünes Blätterkleid abgelegt. Nun kommt die neue "fahrende Litfaß-Säule" als grün-blaue Nachfolgerin, beklebt mit Motiven typischer Tierarten aus dem Tiergarten Nürnberg.
Read moreÜber seine Erlebnisse in Kurdistan berichtet Prof. Dr. Henning Wiesner am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30. Der Referent ist Vorstand der in München beheimateten Akademie zum Zoo und Wildtierschutz e.V. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreAm Dienstag, 4. Oktober 2016, ließ der Tiergarten der Stadt Nürnberg aus den beiden kleinsten Becken der Delphinlagune das Wasser ab. Die Seelöwen, die normalerweise in diesen Becken schwimmen, wurden vorab in das überdachte Delphinarium gebracht. Das Entleeren der beiden Becken ist nötig, um die Mängelbeseitigung in der gesamten Delphinlagune vorzubereiten.
Read moreAm Dienstag, 4. Oktober 2016, lässt der Tiergarten der Stadt Nürnberg die beiden kleinsten Becken der Delfinlagune ab. Die Seelöwen, die normalerweise in diesen Becken schwimmen, werden vorab in das überdachte Delfinarium gebracht.
Read moreAb heute bis Freitag, 30. September 2016, strahlt der Fernsehsender ARTE täglich um 16:55 Uhr die im Tiergarten Nürnberg gedrehte Sendung "Xenius: Zoo" aus.
Read more