Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Am Tiergarten 30
D-90480 Nürnberg
Anna Böhm do Nascimento
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-mail: anna.boehm@stadt.nuernberg.de
Luisa Rauenbusch
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-Mail: luisa.rauenbusch@stadt.nuernberg.de
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Ein kleines, männliches Panzernashorn ist am Mittwoch, 1. März 2017, um 16.30 Uhr im Tiergarten Nürnberg zur Welt gekommen. Schon 20 Minuten nach dem Platzen der Fruchtblase war das 60 Kilogramm schwere Kalb geboren und nach weiteren fünf Stunden hat es zum ersten Mal getrunken. Da das Hauptverbreitungsgebiet der Panzernashörner in Indien liegt, wurde der Nachwuchs Sanjai getauft. Das ist ein in Indien beliebter Name für Jungs und bedeutet „Der Siegreiche“.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg kamen am 13. Januar 2017 zwei Mähnenwölfe zur Welt. Ihre ersten Lebenswochen verbrachten die beiden Jungtiere vor allem im Stall. Seit einiger Zeit trägt das Muttertier ihren Nachwuchs auch immer wieder einmal durch das Gehege und seit einigen Tagen laufen sie auch schon selbst.
Read moreIm Kinderzoo des Tiergartens der Stadt Nürnberg sind jetzt Minischweine zu sehen. Der Eber und die beiden Sauen sind sieben beziehungsweise fünf Monate alt und wiegen fast zehn Kilogramm. Sie kamen bereits im Spätherbst 2016 in die Quarantänestation des Tiergartens auf Gut Mittelbüg und durften nun in den Haustierstall im Tiergarten umziehen.
Read moreIm Kinderzoo des Tiergartens der Stadt Nürnberg sind jetzt Minischweine zu sehen. Der Eber und die beiden Sauen sind sieben beziehungsweise fünf Monate alt und wiegen fast zehn Kilogramm. Sie kamen bereits im Spätherbst 2016 in die Quarantänestation des Tiergartens auf Gut Mittelbüg und durften nun in den Haustierstall im Tiergarten umziehen.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Zootiere wie Giraffen, Affen, Zebras und Co., oder auch mal als ganz was anderes wie einem Bionicums-Roboter, und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar 2017, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Zootiere wie Giraffen, Affen, Zebras und Co., oder auch mal als ganz was anderes wie einem Bionicums-Roboter, und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar 2017, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read moreDer seit Jahren härteste Winter hat auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg seine Spuren hinterlassen. Mit Temperaturen von durchschnittlich -3,4°C lag der Januar 2017 weit unter dem 30-jährigen Mittel von 0°C. So hat der Kälteeinbruch im Januar 2017 im Tiergarten Schäden verursacht, mit deren Folgen die Mitarbeiter teilweise noch immer beschäftigt sind.
Read moreDer seit Jahren härteste Winter hat auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg seine Spuren hinterlassen. Mit Temperaturen von durchschnittlich -3,4°C lag der Januar 2017 weit unter dem 30-jährigen Mittel von 0°C. So hat der Kälteeinbruch im Januar 2017 im Tiergarten Schäden verursacht, mit deren Folgen die Mitarbeiter teilweise noch immer beschäftigt sind.
Read moreNoch bis Montag, 27. März 2017, stellen vier Hobbyfotografinnen und -fotografen im Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg eindrucksvolle Beispiele ihrer umfangreichen Fotosammlung aus. Die Ausstellung „Tierische Momente aus verschiedenen Zoos“ mit Fotos von Gaby und Harry Wagner, Adriane Wedler und Ulrike Reich-Zmarsly ist während der Öffnungszeiten des Tiergartens von 9 bis 17 Uhr zu sehen. Es gelten die regulären Tiergarteneintrittspreise.
Read moreNoch bis Montag, 27. März 2017, stellen vier Hobbyfotografinnen und -fotografen im Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg eindrucksvolle Beispiele ihrer umfangreichen Fotosammlung aus. Die Ausstellung „Tierische Momente aus verschiedenen Zoos“ mit Fotos von Gaby und Harry Wagner, Adriane Wedler und Ulrike Reich-Zmarsly ist während der Öffnungszeiten des Tiergartens von 9 bis 17 Uhr zu sehen. Es gelten die regulären Tiergarteneintrittspreise.
Read moreEs muss nicht immer Schokolade sein. Ein schönes Geschenk zum Valentinstag am Dienstag, 14. Februar 2017, könnte auch ein Gutschein für einen Besuch oder eine spezielle Führung im Tiergarten der Stadt Nürnberg sein.
Read moreNürnberger Kinder zu Meeresschützern zu machen, gehört zum Aufgabengebiet der Zooschule im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Am Donnerstag, 9. Februar 2017, stellt Zoopädagoge Christian Dienemann sein Arbeitsfeld um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens vor. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreNürnberger Kinder zu Meeresschützern zu machen, gehört zum Aufgabengebiet der Zooschule im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Am Donnerstag, 9. Februar 2017, stellt Zoopädagoge Christian Dienemann sein Arbeitsfeld um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens vor. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreBereits zum 15. Mal ist die im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot Düsseldorf“ (21. bis 29. Januar 2017) vertreten.
Read moreBereits zum 15. Mal ist die im Tiergarten der Stadt Nürnberg beheimatete Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot Düsseldorf“ (21. bis 29. Januar 2017) vertreten.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die beiden jungen Buntmarder Anatevka und Aldan am Dienstag, 24. Januar 2017, erstmals zusammengelassen. Die am 21. März 2015 in Nürnberg geborene Anatevka und ihr Partner Aldan (geboren am 29. März 2016), der am 13. Januar 2017 aus dem Tierpark Berlin nach Nürnberg kam, bilden das neue Zuchtpaar in Nürnberg.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat die beiden jungen Buntmarder Anatevka und Aldan am Dienstag, 24. Januar 2017, erstmals zusammengelassen. Die am 21. März 2015 in Nürnberg geborene Anatevka und ihr Partner Aldan (geboren am 29. März 2016), der am 13. Januar 2017 aus dem Tierpark Berlin nach Nürnberg kam, bilden das neue Zuchtpaar in Nürnberg.
Read moreDas Jahr 2016 mit sehr unterschiedlichen Wetterperioden ist zu Ende gegangen und brachte dem Tiergarten der Stadt Nürnberg mit 1.087.360 Besuchern ein noch gutes Ergebnis, das zwar 3,3% unter dem Vorjahr und knapp unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt liegt, aber dennoch deutlich über der Millionengrenze. Die früh im Jahr gelegenen Oster- und Pfingstferien und die Witterung brachten ein sehr schlechtes April- und ein extrem schlechtes Juni-Ergebnis. Dies konnte in den übrigen Monaten nicht ausgeglichen werden.
Read moreDas Jahr 2016 mit sehr unterschiedlichen Wetterperioden ist zu Ende gegangen und brachte dem Tiergarten der Stadt Nürnberg mit 1.087.360 Besuchern ein noch gutes Ergebnis, das zwar 3,3% unter dem Vorjahr und knapp unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt liegt, aber dennoch deutlich über der Millionengrenze. Die früh im Jahr gelegenen Oster- und Pfingstferien und die Witterung brachten ein sehr schlechtes April- und ein extrem schlechtes Juni-Ergebnis. Dies konnte in den übrigen Monaten nicht ausgeglichen werden.
Read moreAufgrund des Sturms Egon musste der Tiergarten der Stadt Nürnberg am Freitag, 13. Januar 2017, geschlossen bleiben. Die Schäden im Baumbestand hielten sich jedoch in Grenzen.
Read moreZum Tag der Liebenden bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg in diesem Jahr am Valentinstag am Dienstag, 14. Februar 2017, spezielle Führungen zum Liebesleben in der Tierwelt an. Die Führungen beginnen um 10.30, 13.30, 14 und 14.30 Uhr am Haupteingang des Tiergartens.
Read moreKreativität bei Tieren ist das Thema eines Vortrags von Dr. Federica Amici. Am Donnerstag, 12. Januar 2017, stellt die Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig und Projektmitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Leipzig (MPI EVA) um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens Ansätze zur Untersuchung der Innovationsfähigkeit bei Affen vor. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreDer Schnee verzaubert den Tiergarten der Stadt Nürnberg in eine Winterlandschaft. Die meisten Tierarten sind auch im Winter im Tiergarten zu sehen. Selbst Giraffen wagen sich auf die Freianlage und schlecken ein bisschen am kühlen Schnee.
Read moreHorst Förther hat als 2. Bürgermeister die Entwicklung des Tiergartens Nürnberg von 2002-2014 massgeblich geprägt.
Die Unbestechlichkeit seiner Positionen erwuchs aus einer Mischung aus klug durchdachter zielorientierter Realpolitik und tiefer philosophischer und demokratischer Überzeugung, die weit über das Tagesgeschäft hinauswies.
Menschen wie er sind Inseln der Hoffnung in dieser aus den Fugen geratenen Welt. Sein Leben war ein Werk, das seine Wirkung weit über den Tod hinaus entfaltet.
Sein Vorbild wird uns weiterhin anspornen, ebenfalls Positionen zu beziehen, Haltung zu bewahren und mit Respekt vor anderen Menschen zu arbeiten und zu leben – für eine menschliche Zukunft.
Wir trauern um einen großartigen Menschen und einen sehr lieben Freund. Er wird uns fehlen.
Read moreMit wunderschönen neuen Schmetterlingen bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg in diesem Jahr eine kleine Überraschung zur Weihnachtszeit, besonders für die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher. Viele von ihnen kennen die 25 Arten tropischer Schmetterlinge, die sich im Manatihaus tummeln. 16 dieser Arten konnten sich in ihrem fränkischen Zuhause bereits erfolgreich vermehren, wobei die Zucht nicht regelmäßig verläuft.
Read more