Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Am Tiergarten 30
D-90480 Nürnberg
Anna Böhm do Nascimento
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-mail: anna.boehm@stadt.nuernberg.de
Luisa Rauenbusch
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-Mail: luisa.rauenbusch@stadt.nuernberg.de
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Im nächsten Tiergartenvortrag berichtet Elena Jeß über den Einsatz von Hunden im Naturschutz. Am Donnerstag, 8. Juni 2017, beschreibt die Hundeführerin aus Göttingen um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg die Voraussetzungen von Hunden im professionellen Umfeld. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreDer 2. Tiergartenlauf Nürnberg beginnt am Freitag, 2. Juni 2017, ab 18 Uhr im Tiergarten der Stadt Nürnberg mit dem Start des JAKO-O Kinderlaufs über 1,1 Kilometer. Bürgermeister Christian Vogel gibt hier als Schirmherr das Startsignal, wie auch bei dem JAKO-O Kinderlauf über 2,2 Kilometer um 18.20 Uhr und beim Start des Hauptlaufs um 19 Uhr.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg ist als Natura 2000-Gebiet gemäß der EU-Vogelschutz- und der EU-Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie aktiv an der Umsetzung der europäischen Biodiversitätsstrategie beteiligt. Für den Erhalt der natürlichen Vogelwelt betreuen die Tierpfleger Thorsten Krist, Simon Ludwig und Lothar Hamel fast 450 Nistkästen. Derzeit werden die Jungvögel flügge.
Read moreAb Donnerstag, 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt), ist das Manatihaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg - nachdem es für nötige Sanierungsarbeiten gut drei Wochen geschlossen werden musste -, wieder für die Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Read moreAuch in diesem Jahr geht der Nachwuchs der Uralkäuze des Tiergartens der Stadt Nürnberg wieder in das Wiederansiedelungsprojekt nach Österreich. Die vier Jungeulen, die am 23. März, 26. März, 2. April und 4. April 2017 geschlüpft sind, werden Mitte Juni den Tiergarten verlassen und vor Ort in Auswilderungsvolieren gesetzt. Bis dahin sind die flauschigen jungen Vögel noch im Tiergarten zu sehen. Das Zuchtpaar des Tiergartens hat seit 2003 insgesamt 32 Jungtiere erfolgreich aufgezogen und gehört damit zu den erfolgreichsten Paaren, die je registriert wurden.
Read moreMit dem JAKO-O Erlebniscamp hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg auch im Sommer 2017 wieder ein beliebtes Angebot für Kinder im Programm. Bereits im elften Jahr bietet der Tiergarten Nürnberg in Kooperation mit dem Spielartikelversandhandel JAKO-O Übernachtungen im Tiergarten an. In diesem Jahr haben junge Entdeckerinnen und Entdecker im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an insgesamt acht Wochenenden die Möglichkeit, den Tiergarten von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.
Read moreFür Muttertag ist das passende Wetter für einen Ausflug vorhergesagt. Für alle Mütter und ihre Familien bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 14. Mai 2017, besondere Muttertags-Führungen an. Dabei geht es um tierische Mütter, starke Frauen im Tierreich und die Rolle des Weiblichen im tierischen Miteinander. Die Führungen richten sich thematisch an Erwachsene, Kinder sind jedoch gerne willkommen. Sie werden am Muttertag um 10, 10.30, 11, 14, 14.30 Uhr und 15 Uhr angeboten.
Read moreIm nächsten Tiergartenvortrag berichtet Dr. Friederike von Houwald über das Panzernashorn als tierische „Urgestalt im Panzer“. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, beschreibt die Kuratorin des Zoos Basel um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg das Leben von Panzernashörnern in Zoos und in der Natur. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreFür alle Mütter und ihre Familien bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 14. Mai 2017, besondere Muttertags-Führungen an. Dabei geht es um tierische Mütter, starke Frauen im Tierreich und die Rolle des Weiblichen im tierischen Miteinander. Die Führungen richten sich thematisch an Erwachsene, Kinder sind jedoch gerne willkommen. Sie werden am Muttertag um 10, 10.30, 11, 14, 14.30 Uhr und 15 Uhr angeboten.
Read moreAufgrund aufwändiger Reparaturarbeiten ist das Manatihaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg vorübergehend von Dienstag, 2. Mai, bis einschließlich Mittwoch, 24. Mai 2017, geschlossen. Ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt am 25. Mai 2017 ist das Haus für die Zoobesucherinnen und -besucher wieder geöffnet.
Read moreNach einer Pause sind die Totenkopfäffchen ab Donnerstag, 13. April 2017, wieder im Tiergarten der Stadt Nürnberg zu sehen. Während des Umbaus ihrer Anlage waren die kleinen Affen ein gutes Jahr lang in der Außenstation des Tiergartens im Gut Mittelbüg in Schwaig untergebracht.
Read moreMit der Frage „Wer macht was im Zoo?“ ist das Frühlingsfest im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Sonntag, 9. April 2017, überschrieben. Außerdem wird anlässlich des 60. Jahrestags der Europäischen Gemeinschaft der Frage nachgegangen: „Wie viel Europa steckt im Zoo?“.
Read moreIm nächsten Tiergartenvortrag geht Tiergartendirektor Dr. Dag Encke der Frage nach „Wie viel Europa steckt im Zoo?“. Am Donnerstag, 20. April 2017, erläutert Dr. Dag Encke um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, dass ohne die europäische und internationale Dimension die Arbeit eines modernen Zoos nicht möglich ist. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreAm heutigen Mittwoch, 5. April 2017, ist die vierzehnte Ausgabe der TiergartenZeitung des Tiergartens der Stadt Nürnberg als Beilage in den Nürnberger Nachrichten und in der Nürnberger Zeitung erschienen. Die TiergartenZeitung ist auch online abrufbar .
Read moreAm Samstag, 13. Mai 2017, bieten der Tiergarten der Stadt Nürnberg und die Exotenpraxis von 9 bis 15 Uhr bei den Nürnberger Exotentagen im Naturkundehaus des Tiergartens Fachvorträge zum Thema Schildkröten an. Die einzelnen Vorträge befassen sich mit der Ernährung von Schildkröten, der Bedrohung des Lebensraums der Tiere und der medizinischen Versorgung von Schildkröten.
Read moreAb Donnerstag, 13. April 2017, wieder zu sehen
Totenkopfäffchen kommen zurück
Nach der Sanierung ihrer Anlage turnen die kleinen Affen wieder ab Donnerstag, 13. April 2017, in ihrer Anlage vor dem Giraffenhaus - gleich im Eingangsbereich des Tiergartens Nürnberg.
Read more
Das am 1. März 2017 im Tiergarten der Stadt Nürnberg zur Welt gekommene Nashorn Sanjai wächst und gedeiht. Mit vier Wochen bringt er schon 99 Kilogramm auf die Waage. Damit hat Sanjai die Hälfte seines Geburtsgewichts zugelegt. Geboren wurde Sanjai mit 60 Kilogramm.
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der Freizeit-Messe Nürnberg. Von Mittwoch bis Sonntag, 15. bis 19. März 2017, informieren Tiergarten-Teams täglich von 9.30 bis 18 Uhr am Stand 9-F12 in Halle 9 über den städtischen Zoo und seine aktuellen Themen. Am Eröffnungstag, Mittwoch, 15. März 2017, beantwortet Tiergartendirektor Dr. Dag Encke von 13 bis 16 Uhr Fragen der Messegäste. Am Samstag, 18. März 2017, stehen Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz, und am Sonntag, 19. März 2017, Dr. Helmut Mägdefrau, der stellvertretende Direktor des Tiergartens, jeweils von 13 bis 16 Uhr für Fragen zum Tiergarten zur Verfügung.
Read moreDer für Donnerstag, 9. März 2017, um 19.30 Uhr geplante Vortrag „Keep on rolling – Ökologie und Evolution von Mistkäfern" von Professorin Dr. Heike Feldhaar von der Universität Bayreuth im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg muss krankheitsbedingt ausfallen.
Read more
Ein kleines, männliches Panzernashorn ist am Mittwoch, 1. März 2017, um 16.30 Uhr im Tiergarten Nürnberg zur Welt gekommen. Schon 20 Minuten nach dem Platzen der Fruchtblase war das 60 Kilogramm schwere Kalb geboren und nach weiteren fünf Stunden hat es zum ersten Mal getrunken. Da das Hauptverbreitungsgebiet der Panzernashörner in Indien liegt, wurde der Nachwuchs Sanjai getauft. Das ist ein in Indien beliebter Name für Jungs und bedeutet „Der Siegreiche“.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg kamen am 13. Januar 2017 zwei Mähnenwölfe zur Welt. Ihre ersten Lebenswochen verbrachten die beiden Jungtiere vor allem im Stall. Seit einiger Zeit trägt das Muttertier ihren Nachwuchs auch immer wieder einmal durch das Gehege und seit einigen Tagen laufen sie auch schon selbst.
Read moreIm Kinderzoo des Tiergartens der Stadt Nürnberg sind jetzt Minischweine zu sehen. Der Eber und die beiden Sauen sind sieben beziehungsweise fünf Monate alt und wiegen fast zehn Kilogramm. Sie kamen bereits im Spätherbst 2016 in die Quarantänestation des Tiergartens auf Gut Mittelbüg und durften nun in den Haustierstall im Tiergarten umziehen.
Read moreIm Kinderzoo des Tiergartens der Stadt Nürnberg sind jetzt Minischweine zu sehen. Der Eber und die beiden Sauen sind sieben beziehungsweise fünf Monate alt und wiegen fast zehn Kilogramm. Sie kamen bereits im Spätherbst 2016 in die Quarantänestation des Tiergartens auf Gut Mittelbüg und durften nun in den Haustierstall im Tiergarten umziehen.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Zootiere wie Giraffen, Affen, Zebras und Co., oder auch mal als ganz was anderes wie einem Bionicums-Roboter, und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar 2017, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read moreZu Fasching wird es bunt im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Alle Kinder, die verkleidet in den Zoo kommen, beispielsweise als Zootiere wie Giraffen, Affen, Zebras und Co., oder auch mal als ganz was anderes wie einem Bionicums-Roboter, und bis einschließlich 13 Jahre alt sind, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar 2017, freien Eintritt in den Tiergarten.
Read more