Keine Vogelgrippe im Tiergarten: Häuser öffnen wieder

Im Tiergarten Nürnberg gibt es keinen Fall von Vogelgrippe: Das hat eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten ergeben. Das Wüstenhaus, das...
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 13. September 2018, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg thematisiert Prof. Dr. Benoît Sittler von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Folgen des Klimawandels in der Arktis. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Als Professor für Landespflege erläutert der Geograph die Ergebnisse einer Langzeitstudie über ein hocharktisches Ökosystem im North East Greenland National Park. Die Ergebnisse liefern umfangreiche neue Einblicke in die Realität des Klimawandels.
Das Untersuchungsgebiet ist auch der Lebensraum von Lemmingen und Schnee-Eulen und zugleich eine der wichtigsten Kinderstuben für Eisbären. Beobachtungen von mehr als drei Jahrzehnten dokumentieren in eindeutiger Weise, wie sehr der Klimawandel eine ernsthafte Herausforderung für diese so gut an den arktischen Lebensraum angepassten Tierarten darstellt.