Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Über seine Erlebnisse in Kurdistan berichtet Prof. Dr. Henning Wiesner am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30. Der Referent ist Vorstand der in München beheimateten Akademie zum Zoo und Wildtierschutz e.V. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg sind zwei Hyazinth-Aras (Anodorhynchus hyacinthinus) ausgeflogen. Das bedeutet, dass die Jungvögel herangewachsen sind und nun – flugfähig - das Nest verlassen haben. Sie sind also nicht entflogen.
Read moreDie PSD Bank spendet zwei altersgerechte Parkbänke für den Tiergarten der Stadt Nürnberg und übernimmt eine Tierpatenschaft für einen Löwen.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es wieder Nachwuchs bei den Wildrindern. Insgesamt kamen in diesem Jahr vier Europäische Wisente (Bison bonasus) im Tiergarten zur Welt.
Read moreTischvorlage für die Sitzung des Nürnberger Stadtrats am Mittwoch, 27. Juli 2016, zum Thema "Mängelbeseitigung Lagune".
Read moreAm Mittwoch, 27. Juli 2016 begannen Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Bismarckschule mit dem Aufbau eines Schulwaldes im Nürnberger Stadtwald. Der Wald wird vom Tiergarten der Stadt Nürnberg gepflegt. Finanziert wird die Aktion durch eine Spende der ehrenamtlichen Naturschutzbeiräte, die ihre Aufwandsentschädigung jedes Jahr für eine besonders engagierte Einrichtung oder ein bestimmtes Projekt zur Verfügung stellen.
Read moreDer Naturforscher Carl von Linné benannte die Harpyie nach antiken Rachegöttinnen mit Flügeln und Vogelköpfen. Die Harpyie gilt als der stärkste Greifvogel der Welt und erbeutet in ihrer Heimat Südamerika mit ihren starken Fängen auch große Tiere, vom Affen über den Nasenbären bis zum Haustier. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist nun wieder ein beeindruckendes Weibchen dieser Vogelart zu sehen.
Read more„Pokémon Go“ ist der Hype des Sommers 2016. Wer sich mit seinem Smartphone auf die Jagd nach den virtuellen tierähnlichen Wesen begibt, wird auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg reichlich fündig. Dort gibt es auch mehrere Arenen. - Dringend gewarnt werden muss vor dem Verlassen der Wege oder gar vor dem Betreten der Gehege – hier kann die Jagd nach einem virtuellen Pokémon schnell zu einem Unfall führen.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Pelikanen, genauer bei den Krauskopfpelikanen und den Rosapelikanen. Die Jungvögel sind inmitten der großen Vogelkolonie im Weiher gut zu erkennen: sie sind viel dunkler als die Elterntiere und etwas flauschig.
Read more
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwe. Der kleine männliche Seelöwe kam am 11. Juni 2016 in der Delphinlagune zur Welt. Betrug sein Geburtsgewicht etwa sechs Kilogramm, so hat Jup mit fast vier Wochen sein Gewicht schon mehr als verdoppelt (7. Juli 2016: 14 Kilogramm). Jup ist der Sohn der im Tiergarten Nürnberg geborenen Josefine (geb. am 10. Juni 1998). Sein Vater ist der aus Gelsenkirchen stammende Bulle Benjamin (geboren am 1. Juni 2012), der seit dem 12. Februar 2014 im Tiergarten Nürnberg lebt.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg wurde am Freitag, 1. Juli 2016, die neue begehbare Großvoliere für Bartgeier der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Anlage leben die Bartgeier in Gesellschaft mit weiteren Tierarten wie Alpenkrähen, Alpensteinhühnern, Tannenhäher und Steppenmurmeltieren.
Read moreVon Samstag, 25. Juni bis Sonntag, 26. Juni 2016 treffen sich Biologen und Zoologen zum zweiten internationalen Symposium Forschung und Artenschutz in Südamerika (ISFAS). Veranstalter sind die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA und der Tiergarten Nürnberg.
Read moreGroße Begeisterung beim Yaqu Pacha Benefizkonzert und dem Sommerfest im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
450 Besucherinnen und Besucher zählte die im Tiergarten beheimatete Artenschutzgesellschaft beim diesjährigen Benefizkonzert in der Delphinlagune am Freitag, 17. Juni 2016.
Auf großes Interesse stieß das Sommerfest des Tiergartens bei den Gästen am Sonntag, 19. Juni 2016. Unter dem Motto „Der Natur zuliebe“ thematisierte der Tiergarten zusammen mit Yaqu Pacha die Verschmutzung der Meere und den Artenschutz.
Read moreIn diesem Jahr stehen die Aktionstage wie Frühlings-, Sommer- und Herbstfest im Tiergarten der Stadt Nürnberg im Zeichen von Perspektivenwechseln. Das Motto des Sommerfests am Sonntag, 19. Juni 2016, lautet: „Der Natur zuliebe“. Zusammen mit der im Tiergarten beheimateten Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha thematisiert der Tiergarten die Verschmutzung der Meere und den Artenschutz.
Read moreBereits zum zweiten Mal gibt das „Martina Eisenreich Quartett“ ein Benefizkonzert in der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Der Erlös des Konzerts am Freitag, 17. Juni 2016, um 20 Uhr kommt der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha zu Gute. Unter dem Motto „Wohlklänge für den Artenschutz“ gestalten die international gefeierten Musiker ein Konzert mit Schlagwerk, Violine, Gitarre und Kontrabass.
Read moreAuch in diesem Jahr bietet der Tiergarten der Stadt Nürnberg wieder drei Workshops zur „Tierbeschäftigung“ an. Die vierstündigen Samstags-Seminare am 9. und 30. Juli sowie 13. August 2016, jeweils von 9 bis 13 Uhr, sprechen Tierfreunde mit Spaß am handwerklichen Tun an.
Read moreDer Paritätische in Mittelfranken erhielt am Freitag, 10. Juni 2016, den Preis für Inklusion 2016 der Luise-Kiesselbach-Stiftung für das Projekt „Inklusiver Tiergarten Nürnberg“. Ziel des Projekts war, an einem ganz konkreten Beispiel in der Stadt Nürnberg die unterschiedlichen Barrieren für Menschen mit Behinderungen festzustellen, zu analysieren und Lösungen zur Beseitigung der Barrieren zu finden. Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen waren als „Experten in eigener Sache“ in das Projekt eingebunden. Viele der im Projekt entstanden Vorschläge wurden bereits im Tiergarten umgesetzt, andere befinden sich in der Planungsphase.
Read moreDas Onlineportal für Hotelbuchungen HRS.de (Hotel reservation service) wählte in seinem digitalen Reisemagazin "Unterwegs" den Tiergarten der Stadt Nürnberg zu einem der schönsten Zoos in Deutschland.
Read more506 Finisher in den Hauptläufen und 195 Finisher im Kinderlauf freuten sich am 3. Juni 2016 abends über eine herausfordernde Strecke, ausbleibendes Gewitter und "Anfeuerung" durch Paviane.
Read moreDer männliche Buntmarder im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist am Donnerstag, 5. Mai 2016, im Alter von zwölf Jahren gestorben. Gorbi wurde am 21. März 2004 in Novosibirsk, Russland, geboren und kam am 13. August 2005 nach Nürnberg. Im Pathologiebericht vom 18. Mai 2016 des Bayerisches Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen wird festgehalten, dass der betagte Rüde an Herz- Kreislaufversagen gestorben ist.
Read moreDer Tiergarten hat in den vergangenen Tagen einen angeschlagenen jungen Wanderfalken aufgepäppelt und wieder ausgewildert. Der
Notdienst des Tierheims Nürnberg hatte den jungen Greif am Freitag, 27. Mai 2016, vor der Theresienstraße 9 geborgen und in den Tiergarten
gebracht. Er war an eine Fensterscheibe geprallt und deswegen vorübergehend flugunfähig und benommen.
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg findet vom Donnerstag bis Sonntag, 2. bis 5. Juni 2016, die 2. Summer School für Vollmitglieder des Europäischen Verbands der Zoo- und Wildtierärzte (European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians) statt. Auf dieser internationalen Tagung beschäftigen sich die Tierärzte mit neuen
Erkenntnissen der Zootierernährung und diskutieren über das Thema „Populationsmanagement“.
Read moreDie Sonderausstellung „Artenreich Natur“ im Bionicum im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade überreichte Christian Vogel, 2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg, am Dienstag, 24. Mai 2016 im Bionicum Besucherzentrum die Auszeichnung.
Read moreDer Verein der Tiergartengartenfreunde Nürnberg e.V. wächst beständig: Kürzlich konnte mit der Familie von Madeleine Heiß und Timo Zagel aus Nürnberg das 3 000. Mitglied begrüßt werden. Zur Familie Heiß-Zagel gehören auch noch die beiden Kinder Falk (7 Jahre) und Pia (4 Jahre).
Read moreGiraffe Kibali hat sich am heutigen Mittwoch, 25. Mai 2016, gegen 13.30 Uhr eine Verletzung des Halses zugezogen. Dadurch hat sie die Koordination der Beine verloren. Sie musste nach der Diagnose sofort eingeschläfert werden.
Read more