Tiergarten NürnbergHome

22° in Nürnberg
Bis zum Mittag wechseln sich Sonne und ein paar Wolken ab, zum Nachmittag... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

Workshop: Hormon-Monitoring bei Zootieren

Am Donnerstag, 15. Oktober und Freitag, 16. Oktober 2015, findet im Tiergarten der Stadt Nürnberg ein internationales Arbeitstreffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kanada, Argentinien und Deutschland statt.

Read more

Arbeitstreffen zum Schutz von Delphinen in Brasilien

Von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Oktober 2015, fand in Sao Francisco do Sul Brasilien das VIII. Arbeitstreffen des Konsortiums Franciscana statt. Yaqu Pacha und der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützten dieses Arbeitstreffen finanziell.

Read more

Tiergarten hat neues Panzernashorn

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat ein neues Panzernashorn. Die neunjährige Sofie ist bereits am Donnerstag, 17. September 2015, nachmittags aus dem britischen Bewdley in Franken angekommen.

Read more

Wetterschutz für Kamele

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg können die Trampeltiere jetzt unter einem neu gebauten Holzunterstand vor allem in der regenreichen Jahreszeit Wetterschutz suchen.

Read more

Kleine Tiger im Außengehege

Premiere für die kleinen Sibirischen Tiger: Die beiden Jungtiere Aljoscha und Volodya sind ab sofort im Tiger-Freigelände des Tiergartens der Stadt Nürnberg zu sehen.

Read more

Freier Tiergarteneintritt für Einserschüler

Gute Noten zahlen sich aus: Schülerinnen und Schüler, die eine „Eins“ im Zeugnis haben, können auch am letzten Ferientag, Montag, 14. September 2015, kostenfrei den Tiergarten der Stadt Nürnberg besuchen. Das Angebot gilt für Einserschülerinnen und Einserschüler bis einschließlich 17 Jahre, die an der Tiergartenkasse ihr Zeugnis mit mindestens einer Eins oder einem „sehr gut“ in der schriftlichen Beurteilung vorlegen.

Read more

Kleine Pandas sind trotz des Todes der Mutter fit

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gab es am 26. Juni 2015 bei den Kleinen Pandas Nachwuchs. Die zwei Jungtiere wuchsen prächtig heran, bis am 29. August die Mutter tot aufgefunden wurde. Seit dem Tod der Mutter werden die jungen Katzenbären von Hand aufgezogen.

Read more

Nachwuchs bei den Sibirischen Tigern

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Sibirischen Tigern. Am 6. Juli 2015 wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg zwei Sibirische Tiger geboren. Für die vierjährige Mutter Katinka, die am 27.05.2013 in den Tiergarten kam, sind es ihre ersten Jungtiere. Tigermutter Katinka zieht ihre beiden Jungtiere mit großer Gelassenheit auf und kümmert sich vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs.

Read more

Hyazinth-Ara ist ausgeflogen

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ein Hyazinth-Ara (Anodorhynchus hyacinthinus) ausgeflogen. Das bedeutet, dass ein Jungvogel herangewachsen ist und nun – flugfähig - das Nest verlassen hat. Er ist also nicht entflogen.

Read more

Kleine Tiger entwickeln sich gut

Die am Montag, 6. Juli 2015, im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborenen Sibirischen Tiger sind nun gut drei Wochen alt und entwickeln sich prächtig. Tigermutter Katinka zieht ihre beiden Jungtiere mit großer Gelassenheit auf und kümmert sich vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs.

Read more

Tierbeschäftigung: Laufer Gymnasiasten fordern Zootiere heraus

Im Juli 2015 gestalteten im Rahmen eines Seminars Schülerinnen und Schüler des Laufer Gymnasiums im Tiergarten der Stadt Nürnberg Beschäftigungsmaterial für die Zootiere. Angeleitet wurden die Gymnasiasten von den Zoopädagogen des Tiergartens wie auch Tierpflegern und Zoobegleitern. Hier berichten die Schüler.

Read more

Delphinlagune: Schadensbilanz und Lösungskonzept

Mit einer Sanierung der Delphinlagune im Tiergarten will die Stadt Nürnberg den Austritt von Salzwasser dauerhaft unterbinden. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 28. Juli 2015, erläuterten der für den Tiergarten zuständige Bürgermeister Christian Vogel, Tiergartendirektor Dr. Dag Encke und die Leiterin des Hochbauamts, Petra Waldmann, die anstehenden Sanierungsarbeiten. Diesen voraus geht die Ertüchtigung des Delphinariums 2 im Betriebshof als Ausweichbecken für die Tiere

Read more

Freier Tiergarteneintritt für Einserschüler

Gute Noten zahlen sich aus: Schülerinnen und Schüler, die eine „Eins“ im Zeugnis haben, können am ersten Ferientag, Montag, 3. August 2015, und am letzten Ferientag, Montag, 14. September 2015, kostenfrei den Tiergarten der Stadt Nürnberg besuchen. Das Angebot gilt für Einserschülerinnen und Einserschüler bis einschließlich 17 Jahren, die an der Tiergartenkasse ihr Zeugnis mit mindestens einer Eins oder einem „sehr gut“ in der schriftlichen Beurteilung vorlegen.

Read more

Seelöwennachwuchs im Tiergarten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es mit Yaqu und Pacha doppelten Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen, und zwar bereits in der siebten Generation. Die beiden Jungtiere sind mit ihren Müttern täglich von 12 bis 14 Uhr im Vorführbecken im Delphinarium zu sehen bis sie in die Delphinlagune umsiedeln.

Read more

Kleine Pinguine werben für ihren Lebensraum

Sieben auf einen Streich: Im Tiergarten der Stadt Nürnberg werden bei den Pinguinen derzeit sieben Jungvögel aufgezogen. Damit ist die Kolonie der Humboldtpinguine, einer kleinen Pinguinart mit einer Größe von etwa 65 Zentimetern, auf 27 Tiere angewachsen. Die Vögel schlüpften zwischen Ende März und Ende Juni 2015. Jungpinguine haben eine lange Nestzeit und werden von den Elterntieren etwa drei Monate in der Höhle gefüttert. Doch auch nach dem Verlassen der Höhle füttern die Altvögel ihre Jungen weiter.

Read more

Tigernachwuchs im Tiergarten

Tigerin Katinka hat Nachwuchs. Am Montag, 6. Juli 2015, brachte die Sibirische Tigerin im Tiergarten der Stadt Nürnberg zwei Jungtiere zur Welt. Es ist Katinkas erster Wurf und so war es keine Selbstverständ­lichkeit, dass sie den Nachwuchs sofort bestens umsorgt hat. Das Raubtierhaus im Tiergarten bleibt vorerst noch geschlossen, um mögliche Störungen zu vermeiden.

Read more

Junger Buntmarder im Tiergarten

Nachwuchs bei den Buntmardern: Ein am 21. März 2015 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborener Buntmarder ist jetzt zu sehen. Es ist bereits das siebte Jungtier, das das Nürnberger Zuchtpaar Alisa und Gorbi aufzieht. Da bei den Buntmardern aus dem Freiland Einzelberichte von Jagden im Familienverband bekannt waren, hatte sich der Tiergarten Nürnberg 2013 erstmals dazu entschieden, den Rüden während der Zeit der Aufzucht zusammen mit dem Nachwuchs im Gehege zu lassen.

Read more

Tiergarten freut sich über Rosis Rückkehr

Die Rückkehr von Rotkopfschaf Rosi in den Tiergarten der Stadt Nürnberg erregt erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Tier hatte tagelang für Schlagzeilen gesorgt, nachdem die Polizei es bei einer Drogenrazzia in einem Münchener Bordell sichergestellt hatte. Nach einer mehrwöchigen Quarantäne durfte Rosi nun wieder zu seiner Herde. Seit dem Mittag ist Rosi zurück in ihrem Gehege.

Read more

„Exzellent": Tiergarten von TripAdvisor ausgezeichnet

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg ist von den Gästen des Internetportals TripAdvisor zum fünften Mal in Folge mit dem Zertifikat für Exzellenz ausgezeichnet worden. Das Prädikat wurde für eine hervorragende Gesamtwertung vergeben. Damit gilt der Tiergarten als eines der besten Unternehmen der Branche und wird in die „Ruhmeshalle" des Tourismusportals aufgenommen.

Read more

„Dreckbär“ trifft Eisbär

Charlotte, der Eisbärennachwuchs im Tiergarten der Stadt Nürnberg, hat ein neues Spiel entdeckt. Sie liebt es, sich auf dem Boden zu wälzen. Ist das Fell vom Schwimmen nass, nimmt Charlotte die Farbe des roten Erdbodens an. Heraus kommt ein echter Dreckbär. Da wird dann auch schon mal das blütenweise Fell von Bärenmutter Vera fleckig.

Read more

Chinesischer Muntjak im Tiergarten entlaufen

Am Sonntag, 31. Mai 2015, ist im Tiergarten der Stadt Nürnberg bei tierpflegerischen Arbeiten ein Chinesischer Muntjak, auch Zwergmuntjak genannt, aus seinem Gehege entwichen. Vermutlich wurde dieser kleine Hirsch am Samstag, 6. Juni 2015, außerhalb des Tiergartenzauns gesehen. Bei dem Tier handelt es sich um das Männchen eines am Schmausenbuck gehaltenen Muntjak-Paars.

Read more

Lammdiebstahl im Tiergarten – „Skandal um Rosi“

Das in einem Münchner Bordell entdeckte Rotkopfschaf-Lämmchen Rosi, das am Freitag, 22. Mai 2015, in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt ist, ist wohlauf. Es wurde während seines „Ausflugs“ ordentlich versorgt und ist normal entwickelt, wie der stellvertretende Tiergarten-Direktor Helmut Mägdefrau am Dienstag, 26. Mai 2015, sagte.

Read more

Wieder Eulen für die Natur

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es vorübergehend junge Uralkäuze zu bestaunen. Die zwei Jungvögel schlüpften bereits am 24. März 2015. Jetzt halten sie sich meist auch außerhalb ihrer Bruthöhle auf und zeigen sich den Besucherinnen und Besuchern.

Read more