Tiergarten NürnbergHome

in Nürnberg
Am Vormittag scheint bei 1 Grad häufig die Sonne, nachmittags ist es bei Werten... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

Anmelden fürs JAKO-O Erlebniscamp im Tiergarten

Mit dem JAKO-O Erlebniscamp hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg auch im Sommer 2016 wieder ein beliebtes Angebot für Kinder im Programm. Anmeldungen nimmt der Tiergarten ab Montag, 2. Mai 2016, ab 9 Uhr unter Telefon 09 11/5 45 48 36 entgegen.

Stand Dienstag, 3. Mai 2016:

Auch in diesem Jahr sind die Zeltlager im Tiergarten sehr beliebt. Freie Plätze sind noch zu haben am 27. bis 28. August und 3. bis 4. September 2016.

Weiterlesen

Umweltministerium fördert Wüstenhaus-Sanierung

Der Tiergarten Nürnberg freut sich über eine Förderzusage des Bundesumweltministeriums für die energetische Sanierung des Wüstenhauses. Das ehemalige Flusspferdhaus im Tiergarten Nürnberg beherbergt seit 2011 keine Tiere mehr und soll für eine weitere Nutzung des Gebäudes in ein Wüstenhaus im energetisch anspruchsvollen Passivhausstandard umgebaut werden.

Weiterlesen

Yaqu Pacha: Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha trafen sich am vergangenen Wochenende zur Jahreshauptversammlung im Tiergarten der Stadt Nürnberg.

Einen ganz besonderen Rückblick auf das Jahr 2015 gab dabei Yaqu Pacha -Mitglied Sandra Isenberg, die zwölf Monate durch Südamerika gereist war und die Projekte der Artenschutzorganisation besucht hat.

Weiterlesen

Auszeichnung für zwei Tiergartenmitarbeiterinnen

Auf dem 44. Jahrestreffen der Europäischen Vereinigung für Meeressäugetiere (European Association for Aquatic Mammals/EAAM) vom 11. bis 14. März 2016 in Benidorm, Spanien, ist Tierärztin Dr. med. vet. Katrin Baumgartner vom Tiergarten der Stadt Nürnberg für den besten Vortrag über ein Tiertraining geehrt worden.

Weiterlesen

Bester Zoo für „Stars&Stripes“-Leser

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg wurde 2016 von der Leserinnen und Lesern von „Stars&Stripes“, der Zeitschrift der amerikanischen Armeeangehörigen in Deutschland, zum dritten Mal in Folge zum besten Zoo in Deutschland gewählt.

Weiterlesen

Neuer Vorstand beim VZP

Alle zwei Jahre tagt der Verband deutschsprachiger Zoopädagogen (VZP), um sich auszutauschen und neue Konzepte und Strategien für die Bildungsarbeit in Zoos zu entwickeln. Die diesjährige Tagung mit rund 70 Teilnehmern fand vom 10.-12. März 2016 im Tierpark Bern statt.

Weiterlesen

Tiergartenvortrag: Die Rückkehr der Wölfe

Im nächsten Tiergartenvortrag spricht Diplom-Biologin Felicitas Rechtenwald am Donnerstag, 10. März 2016, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg, Am Tiergarten 30, über die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Weiterlesen

Brennstoffzelle wärmt das Raubtierhaus

Am 1. März 2016 stellten Nürnbergs Tiergartendirektor Dr. Dag Encke und Dr. Jürgen Kroha, Leiter Privatkundenvertrieb bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, im Raubtierhaus des Tiergartens Nürnberg ein innovatives Brennstoffzellen-Heizgerät vor.

Weiterlesen

Reptilien gehören nicht in die Badewanne

Vorweihnachtszeit ist Wunschzettelzeit. Nicht selten taucht dabei auch der Wunsch nach einem Haustier auf. Hier sind seit Jahren auch Heimtiere wie Fische oder Reptilien gefragt. Hier gilt es zu bedenken, dass sie je nach Art sehr spezielle Anforderungen an ihre Haltung und die Unterbringung stellen.

Weiterlesen

Lebende Krippe im Tiergarten

Auch in diesem Jahr verspricht die „Lebende Krippe im Tiergarten“ den Besucherinnen und Besuchern des Tiergartens der Stadt Nürnberg zur Adventszeit ein außergewöhnliches vorweihnachtliches Erlebnis.

Weiterlesen

Jungtiere der Kleinen Pandas zu sehen

Die im Tiergarten der Stadt Nürnberg am 26. Juni 2015 geborenen Kleinen Pandas sind jetzt für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. Nach dem plötzlichen Tod des Muttertiers am 29. August wurden die beiden Jungtiere per Hand aufgezogen und entwickelten sich gut.

Weiterlesen

Übernachten im Blauen Salon

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg veranstaltet wieder Übernachtungen für Kinder im Blauen Salon. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren haben dabei die Möglichkeit, Delphine, Seekühe und Seelöwen aus einer neuen Perspektive zu erleben. Das Programm beginnt jeweils um 15.30 Uhr und dauert bis zum Folgetag um 10 Uhr.

Weiterlesen

Millionste Tiergartenbesucher aus Nürnberg

Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, begrüßten Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke die Familie von Falkenhausen aus der Nähe von Darmstadt als die millionsten Besucher des Jahres 2015 im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Die von Falkenhausens, Annette und Oliver, besuchten mit ihren beiden Töchtern Lotte (17 Jahre) und Elisabeth (12 Jahre) den Tiergarten bei einer Städtereise.

Weiterlesen

Workshop: Hormon-Monitoring bei Zootieren

Am Donnerstag, 15. Oktober und Freitag, 16. Oktober 2015, findet im Tiergarten der Stadt Nürnberg ein internationales Arbeitstreffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kanada, Argentinien und Deutschland statt.

Weiterlesen

Arbeitstreffen zum Schutz von Delphinen in Brasilien

Von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Oktober 2015, fand in Sao Francisco do Sul Brasilien das VIII. Arbeitstreffen des Konsortiums Franciscana statt. Yaqu Pacha und der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützten dieses Arbeitstreffen finanziell.

Weiterlesen

Tiergarten hat neues Panzernashorn

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat ein neues Panzernashorn. Die neunjährige Sofie ist bereits am Donnerstag, 17. September 2015, nachmittags aus dem britischen Bewdley in Franken angekommen.

Weiterlesen

Wetterschutz für Kamele

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg können die Trampeltiere jetzt unter einem neu gebauten Holzunterstand vor allem in der regenreichen Jahreszeit Wetterschutz suchen.

Weiterlesen