Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Alpakas stammen vermutlich von den Neuweltkamelen Guanako und Vikunja ab. Die Domestikation (Entwicklung zum Haustier durch Zucht) begann vor 5.000 Jahren in Südamerika. Heute werden Alpakas weltweit als Haustiere gehalten. Im Gegensatz zu der verwandten Haustierform, dem Lama, dienten Alpakas ursprünglich eher der Wollerzeugung als dem Lastentransport.
Neben Kaschmir und Seide zählt Alpakawolle zu den edelsten Naturfasern. Bei den Inka galt ein Alpakamantel als Zeichen des Wohlstands. ln Europa wird Alpakawolle bisher wenig genutzt. Die ständig nachwachsende Wolle muss regelmäßig geschoren werden.
Wissenschaftl. Name | Lama guanicoe f. pacos |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Kamele |
Größe | Schulterhöhe 80-100 cm |
Gewicht | ♂ 70-85 kg, ♀ 55-67 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 355 Tage, 1 Jungtier |
Verbreitung | Andenregion |
Lebensraum | Gebirge |
Nahrung | Gräser, Zweige |
Bestand | gesichert |
Der Tiergarten Nürnberg hat wieder Nachwuchs bei den Lama-Verwandten - den Alpakas - . Nach langer Pause in der Zucht dieser Haustiere kam am...
Weiterlesen ...