Neu im Tiergarten: Das Moschustier

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg lebt seit dem 10. Dezember 2020 ein erstes Exemplar des Sibirischen Moschustiers (Moschus moschiferus). Das Männchen...
Im Gegensatz zum Geweih der Hirsche wird das Gehörn der Steinböcke nie abgeworfen, sondern wächst ein Leben lang. Es kann beim Männchen eine Länge von bis zu 1,4 m erreichen.
Anhand der jährlichen Zuwachsringe der Hörner lässt sich das Alter des Männchens bestimmen.
Die Männchen konkurrieren untereinander um die Rangordnung. Dabei werden mit den Hörnern regelrechte Turnierkämpfe ausgetragen. Der unterlegene Bock zieht sich nach dem Kampf zurück.
Wissenschaftl. Name | Capra ibex |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hornträger |
Größe | ♂ bis 95 cm, ♀ bis 80 cm |
Gewicht | ♂ bis 110 kg, ♀ bis 60 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 170 Tage, 1-2 Jungtiere |
Verbreitung | Mattenregion der Alpen in 1500-3500 m Höhe |
Lebensraum | Hochgebirge |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Knospen, Blätter, Rinde |
Bestand | gesichert, Tiergarten unterstützt Projekte zur Wiederansiedlung |
Der jüngste Bewohner des Tiergarten Nürnberg. Der junge Steinbock erblickte am 22. Mai 2016, um 15:50 Uhr das Licht der Welt.
Weiterlesen ...