Tiergarten NürnbergHome

18° in Nürnberg
Bis zum Mittag wechseln sich Sonne und ein paar Wolken ab, auch zum Nachmittag... Wettervorhersage

Liebe Besucherinnen und Besucher,

derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Tiere von A-Z

Alpensteinhuhn

(engl: Rock Partridge)

Elternzeit

Häufig haben Steinhühner zwei Gelege pro Jahr. Dabei übernehmen die Hähne
die Bebrütung des ersten und die Hennen die des zweiten Geleges. Manche
Hennen brüten sehr zuverlässig, andere legen die einzelnen Eier an verschiedene Orte und brüten überhaupt nicht.

Wunderhuhn

Steinhühner sind geschickte Kletterer, gute und schnelle Flieger, baumen allerdings nur im Notfall auf. Sie gelten als kluge und verteidigungsbereite Hühner. Diese Eigenschaften haben ihnen im alten Griechenland den Ruf eingebracht, vor bösem Zauber zu schützen.

Verbreitungsgebiet: Alpensteinhuhn
Verbreitungsgebiet: Alpensteinhuhn
Wissenschaftl. Name Alectoris graeca
Ordnung Hühnervögel
Familie Fasanenartige
Größe 33-37 cm
Gewicht 350-490 g
Fortpflanzung 12 bis 15 Eier, Brutdauer ca. 26 Tage
Verbreitung Alpen, Italien, Griechenland, Türkei
Lebensraum sonnige, felsige Hänge, oberhalb der Baumgrenze
Nahrung Sämereien, Insekten
Bestand gesichert
Lebensdauer ca. 8 Jahre