Tiergarten NürnbergHome

20° in Nürnberg
Bis zum Mittag wechseln sich Sonne und Wolken ab, zum Nachmittag wechseln sich... Wettervorhersage

Liebe Besucherinnen und Besucher,

derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Tiere von A-Z

Grevyzebra

(engl: Grevy's Zebra)

Wieviel Grevys gibt es noch?

Durch Zerstörung des Lebensraumes und Wilderei wurde der Bestand der Grevyzebras im Freiland innerhalb von 25 Jahren von über 20.000 Tieren auf weit unter 2.000 verringert.

Streifzüge ohne Herde

Anders als das Steppenzebra bildet das Grevyzebra keine wirklichen
Herden. Enge soziale Bindungen gibt es nur zwischen Stuten und ihrem
Nachwuchs. Ältere Hengste leben oft einzelgängerisch und unterhalten Territorien, die sie gegen gleichaltrige Geschlechtsgenossen verteidigen.

Verbreitungsgebiet: Grevyzebra
Verbreitungsgebiet: Grevyzebra
Wissenschaftl. Name Equus grevyi
Ordnung Unpaarhufer
Familie Pferde
Größe Kopf-Rumpf bis 2,6 m, Schulterhöhe bis 1,6 m
Gewicht bis 430 kg, größte wildlebende Einhuferart
Fortpflanzung Tragzeit 13 Monate, meist 1 Jungtier
Verbreitung Ostafrika
Lebensraum Halbwüsten, Trockensavanne
Nahrung Gräser
Bestand stark gefährdet

Aktuelles

Jugend forscht-Preis 2019 des Tiergartens vergeben

Beim Regionalwettbewerb Mittelfranken von Jugend forscht am 26. Februar 2019 in Erlangen ehrte die Jury Andreas Reithinger aus vom Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf mit dem Sonderpreis „Artenschutz im Tiergarten Nürnberg“ für Jugend forscht 2019. Hrisowalantu Tselepli vom Helene-Lange-Gymnasium Fürth fertigte ihre Forschungsarbeit zum Verhalten von Grévy-Zebras im Tiergarten der Stadt Nürnberg an und wurde mit dem zweite Preis in Biologie von Jugend forscht geehrt.

Weiterlesen ...