Tiergartenbilanz 2022: Freude über 1,1 Mio Gäste und Sorge um Energieversorgung

Gut 1,1 Millionen Menschen haben 2022 den Tiergarten Nürnberg besucht: Das ist eines der besten Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre. Für die...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Tiergarten Nürnberg lebt die Steppenart des Kaffernbüffels. Diese bekannteste und größte Unterart ist gekennzeichnet durch gewaltige Hornhelme. Als Stirnwaffen dienen sie der Feindabwehr und der Austragung von Rivalenkämpfen während der Paarungszeit.
ln der Wildbahn sind die Büffel häufig in Gesellschaft zweier Vogelarten anzutreffen. Dabei handelt es sich um den Madenhacker und den Kuhreiher. Letzterer lebt ebenfalls im Tiergarten Nürnberg. Beide Arten picken Insekten, Zecken und andere Schmarotzer von der Büffelhaut.
Wissenschaftl. Name | Syncerus caffer |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hornträger |
Größe | ♂ bis 1,7 m, ♀ bis 1,3 m |
Gewicht | ♂ bis 700 kg, ♀ bis 400 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 10,5 Monate, meist 1 Jungtier |
Verbreitung | Afrika |
Lebensraum | Savanne |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Blätter von Bäumen und Sträuchern |
Bestand | gefährdet |
Es gibt viele Namen, die den Afrikanischen Büffel bezeichnen. Die alte Bezeichnung „Kaffernbüffel“ trägt den Namensbestandteil „Kaffer“ in sich, eine...
Weiterlesen ...