Bartgeierpaar im Tiergarten adoptiert Küken

Das Bartgeierpaar im Tiergarten Nürnberg hat ein Bartgeierküken aus der Zuchtstation Haringsee in Österreich adoptiert. Das Junge mit dem Namen...
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Tiergarten lebt die persische Unterart der Kropfgazelle. Bei diesen Tieren tragen nur die Männchen Hörner. Während der Paarungszeit sind die Böcke außerdem an der kropfartig angeschwollenen Kehle zu erkennen. Sie dient dem Umwerben der Weibchen und ist namensgebendes Merkmal.
Droht Gefahr, flüchten die Gazellen in großen Sprüngen. Oftmals werden dabei sogar einzelne Artgenossen übersprungen. Die Tiere können auf der Flucht Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreichen.
Wissenschaftl. Name | Gazella subgutturosa |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hornträger |
Größe | bis 120 cm |
Gewicht | bis 45 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 6 Monate, 1-2 Jungtiere |
Verbreitung | Asien |
Lebensraum | Trockensteppe |
Nahrung | Gräser, Kräuter, Laub |
Bestand | stark gefährdet |
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kropfgazellen. Während in den letzten Jahren nur einzelne Jungtiere zu verzeichnen war,...
Weiterlesen ...Die Kropfgazellen im Tiergarten Nürnberg haben Zwillinge. Das Pärchen ist am 23. Juni 2008 geboren. Mit diesem neuen Nachwuchs und dem erfolgreich...
Weiterlesen ...