Ara ist Zootier des Jahres – Tiergarten erfolgreich bei Zucht von bedrohten Hyazinth-Aras

Der Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V....
derzeit werden verschiedene Bereiche unserer Website überarbeitet, dazu gehört auch der Bereich „Tiere A-Z“. Vorübergehend werden auf dieser Seite keine Fotos angezeigt. Die Informationen zu den Tieren erhalten Sie wie gewohnt mit Rechtsklick auf das jeweilige Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Bejagung und die Zerstörung ihres Lebensraums haben die Art an den Rand des Aussterbens gebracht. Der Prinz-Alfred-Hirsch kommt heute nur mehr in vereinzelten Gebieten zweier Inseln der Philippinen vor und hat so Hirsche mehr als 95% seines ursprünglichen Verbreitungsgebietes eingebüßt.
Schätzungen zufolge leben nur noch wenige hundert Vertreter dieser Art die IUCN listet sie als stark gefährdet. Durch Nachzuchtprogramme und Überwachung der Schutzregionen wird versucht, einen weiteren Rückgang der Bestandszahlen zu verhindern.
Wissenschaftl. Name | Cervus mariannus alfredi |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hirsche |
Größe | 65-80 cm |
Gewicht | bis 45 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 8 Monate, meist 1 Jungtier |
Verbreitung | Visayas-Inseln (Philippinen) |
Lebensraum | Wald |
Nahrung | Gräser, Blätter |
Bestand | stark gefährdet |
Am 23. April 2009 stellte Dr. Helmut Mägdefrau, Stellvertretender Direktor, den jüngsten Neuzugang im Tiergarten Nürnberg vor: Es handelt sich um eine...
Weiterlesen ...