Zooverband: Zoos sind sichere Ausflugsziele

Die verbandlich organisierten zoologischen Gärten und Tierparks haben sich gestern mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die...
Der afrikanische Wildesel gilt als Stammform aller Hauseselrassen. Von seinen drei Unterarten hat lediglich der Somali-Wildesel überlebt. Er zählt zu den seltensten Tieren weltweit. ln der Wildbahn steht er unmittelbar vor der Ausrottung. Der Bestand wird weltweit nur noch auf etwa 400 Tiere geschätzt.
Kennzeichnend für den Somali-Wildesel sind die zebraartig gestreiften Beine. Als äußerst genügsame Tiere haben sie sich perfekt an das Leben in der Wüste angepasst. Bei der Nahrungssuche sind sie nicht wählerisch. Tränken werden selten aufgesucht.
Wissenschaftl. Name | Equus africanus somalicus |
---|---|
Ordnung | Unpaarhufer |
Familie | Pferde |
Größe | Schulterhöhe 125-145 cm |
Gewicht | bis 300 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 12 Monate, 1 Jungtier |
Verbreitung | Somalia, Äthiopien |
Lebensraum | Halbwüsten, Felswüsten |
Nahrung | Gras, Rinde, Blätter |
Bestand | stark gefährdet |
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Somali-Wildeseln. Am 5. Juli 2018 brachte die 21-jährige Stute Sissi das männliche Jungtier Franzel zur Welt.
Weiterlesen ...Bei den Somalischen Wildeseln gab es nach einer vierjährigen Pause wieder Nachwuchs im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Der siebenjährige Hengst Derrick, der 2015 in den Tiergarten kam, wurde zwar zuerst von den Stuten nicht akzeptiert, im letzten Jahr aber offensichtlich doch.
Weiterlesen ...
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg kann ein Jungtier bei den Somali-Wildeseln präsentieren. Am 30. Juli 2010 brachte die dreizehnjährige Stute SISSI,...
Weiterlesen ...Der Tiergarten der Stadt Nürnberg kann ein Jungtier bei den Somali-
Wildeseln präsentieren. Am 6. Juni 2009 brachte die zwölfjährige Stute
SISSI, die am...