Massensterben von Delfinen als Folge des Klimawandels – Hilfe durch Tiergarten und YAQU PACHA

159 tote Flussdelfine innerhalb kurzer Zeit an nur einem See: Das ist die erschreckende Bilanz des Massensterbens, das Ende September im...
Paviane sind mit ihren stämmigen, gleichlangen Vorder- und Hintergliedmaßen mehr dem Leben auf dem Boden als auf den Bäumen angepasst. Zum Schlafen oder bei Gefahr klettern sie jedoch auf Bäume. Ansonsten toben sie miteinander, streiten, spielen oder liefern sich wilde Verfolgungsjagden.
Die starken Männchen führen die stets kleineren Weibchen und die Jungtiere mit starker Hand. Am Futterplatz nehmen sich die .,Paschas" die allerbesten Stücke. Bei Gefahr treten sie dafür todesmutig selbst gegen Leoparden an.
Wissenschaftl. Name | Papio papio |
---|---|
Ordnung | Primaten |
Familie | Meerkatzen |
Größe | Kopf-Rumpf 50-85 cm |
Gewicht | ♂ bis 25 kg, ♀ bis 15 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 6 Monate |
Verbreitung | Westafrika |
Lebensraum | Savanne |
Nahrung | Gras, Samen, Wurzeln, Früchte, auch Tiere bis zur Größe kleiner Antilopen |
Bestand | nicht gefährdet |
„Zum Glück nicht - vom wilden Affen gebissen“ überschreibt Jörg Beckmann, Kurator und stellvertretender zoologischer Leiter des Tiergartens der Stadt Nürnberg, seinen Vortrag am Donnerstag, 13. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Weiterlesen ...