Die Wahrnehmung wird entscheidend durch die Tonhöhe, die Frequenz, bestimmt. Das heißt, gleich laute Töne unterschiedlicher Frequenzen werden unterschiedlich laut wahrgenommen. (Hz ist das physikalische Einheitszeichen für Frequenz.)
Beispiel: Für uns Menschen wird ein Ton von 1000 Hz als wesentlich lauter empfunden, als ein gleich lauter Ton von z. B. 50 Hz. Laute, die von den Delphinen gehört werden können, liegen in einem sehr breiten Frequenzbereich: zwischen 75 Hz und 150 kHz (beim Menschen zwischen 16 Hz und 20 kHz). Forschungen haben gezeigt, dass Delphine Laute mit zwischen 15 kHz und 110 kHz besonders gut hören. Die Töne aus der Trainer-Pfeife beispielsweise sind sehr hochfrequente Laute, die gut von den Tieren im Wasser wahrgenommen werden können. So ist eine Verständigung zwischen Delphin und Trainer trotz der verschiedenen Lebensbereiche möglich.