Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Am Tiergarten 30
D-90480 Nürnberg
Anna Böhm do Nascimento
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-mail: anna.boehm@stadt.nuernberg.de
Luisa Rauenbusch
Tel.: +49 (0)911 231-54546
E-Mail: luisa.rauenbusch@stadt.nuernberg.de
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kropfgazellen. Während in den letzten Jahren nur einzelne Jungtiere zu verzeichnen war,…
Read moreim Manatihaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg lebt „Ralf“. Ralf steht als Abkürzung für Rotaugenlaubfrosch! Diese Frösche sind durch die Werbung…
Read moreTiergartendirektor Dr. Dag Encke bezieht Stellung zu den Vorwürfen von Tierschutzorganisationen bezüglich der Delphinhaltung im Tiergarten der Stadt…
Read moreVor genau 500 Jahren, im Jahr 1512, hat Albrecht Dürer zwei Aquarelle gefertigt, die den farbenprächtigsten heimischen Vogel, die Blauracke, zeigen.…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den seltenen Zagros-Molchen. Jetzt sind die Nachzuchttiere der persischen Molchart im…
Read moreDer gestern entwichene junge Gepard (siehe Presseinformation von heute) wurde gegen 19.00 Uhr von Besuchern im Wald oberhalb des Kropfgazellengeheges…
Read moreIn den Wirren einer außergewöhnlichen Rettungsaktion im Gepardengehege des Tiergartens der Stadt Nürnberg hat ein kleiner Gepard die Flucht ergriffen.…
Read moreBereits 1965 wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg weltweit erstmals Uralkäuze (Strix uralensis), die wegen ihrer Färbung auch Habichtskäuze genannt…
Read moreIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Geparden. Fast genau zwei Jahre nach ihrem letzten Wurf brachte Gepardenmutter Kelly am…
Read moreDie Jubiläumsskulptur des Nürnberger Bildhauers Christian Rösner anlässlich des 100. Geburtstags des Tiergartens der Stadt Nürnberg entwickelt sich…
Read moreDas im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Delphinweibchen Naomi hat am 30. April 2012 im Delphinarium Harderwijk in den Niederlanden ein gesundes…
Read moreDer Delphin Anke ist zurück im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit Montag, 19. März 2012, kurz nach 5 Uhr schwimmt Anke in der Delphinlagune. Sie war…
Read moreSeit zehn Jahren brüten wieder regelmäßig frei fliegende Weißstörche im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2002 sind in den Horsten immerhin 25…
Read moreNach eine dreijährigen Pause während der Bauzeit Delphinlagune kam die bei Jung und Alt beliebte Kleinbahn „Adler“ am heutigen Montag, 13. Februar…
Read moreDer Tiergarten der Stadt Nürnberg ist mit der Entwicklung der Delphinlagune und des Manatihauses sehr zufrieden. Die am 30. Juli 2011 eröffnete Anlage…
Read moreDie Traglufthalle über einem Teil der Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg steht. Sie wurde im Lauf des heutigen Mittwochs, 1. Februar 2012,…
Read moreAm Dienstag, 20. Dezember 2011, sind die beiden Kaimane im
Tiergarten der Stadt Nürnberg ins Tropenhaus umgezogen. Das Paar
lebte bis Ende November 2011…
Seit Jahren beherbergt der Tiergarten der Stadt Nürnberg in einem seiner Aquarien lebende Steinkorallen. Da dieses Becken, das mit den anderen in den…
Read moreAlle vier Großen Tümmler haben seit wenigen Tagen die gesamte Delphinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg erobert. Da sie in allen Becken unterwegs…
Read more
In den ersten beiden Wochen seit Eröffnung der Lagune am 30. Juli 2011 haben über 130.000 Personen den Tiergarten der Stadt Nürnberg mit den neuen…
Read moreDie Manatis und die Seelöwen im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben ein neues Zuhause. Während die achtköpfige Seelöwengruppe bereits am späten…
Read moreEs gibt viele Namen, die den Afrikanischen Büffel bezeichnen. Die alte Bezeichnung „Kaffernbüffel“ trägt den Namensbestandteil „Kaffer“ in sich, eine…
Read moreSeit heute, 23. März 2011, gegen 8.30 Uhr sind die beiden kleinen Eisbären im Tiergarten der Stadt Nürnberg auf der Freianlage zu sehen. Als heute am…
Read moreBei einer Baumpflanzaktion am Donnerstag, 29. April 2010, im Nürnberger Reichswald halfen Auszubildende der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg, mehrere…
Read moreZwei Nürnberger Seekühe sind in dieser Woche in die italienische Hafenstadt Genua umgezogen. Die beiden männlichen Manatis Pepe und Husar verließen am…
Read more