Bartgeierpaar im Tiergarten adoptiert Küken

Das Bartgeierpaar im Tiergarten Nürnberg hat ein Bartgeierküken aus der Zuchtstation Haringsee in Österreich adoptiert. Das Junge mit dem Namen...
Das Bartgeierpaar im Tiergarten Nürnberg hat ein Bartgeierküken aus der Zuchtstation Haringsee in Österreich adoptiert. Das Junge mit dem Namen "Wastl" ist am 6. März geschlüpft und kam Mitte März in den Tiergarten. Die Nürnberger Bartgeier haben das Küken als Ammenpaar gut angenommen, füttern und pflegen es. Der adoptierte Nürnberger Bartgeier stammt aus einer genetisch wertvollen Linie. Er soll später zur Zucht eingesetzt werden, um für Nachwuchs zu sorgen.
WeiterlesenGut 1,1 Millionen Menschen haben 2022 den Tiergarten Nürnberg besucht: Das ist eines der besten Ergebnisse der vergangenen zehn Jahre. Für die Tiergartenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ist dies insbesondere nach den vorangegangenen, teils monatelangen, pandemiebedingten Schließungen eine große Freude. Die guten Besucherzahlen und die Energiesparmaßnahmen haben dazu geführt, dass der Tiergarten das Jahr ohne Verluste abschließen konnte.
WeiterlesenDie Mittelschule Insel Schütt hat 16 selbstgebaute Fledermauskästen an den Tiergarten übergeben. Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe haben die Fledermauskästen im letzten Schuljahr angefertigt, nun hat sie der nächste Jahrgang an den Tiergarten gespendet. Gemeinsam mit den Tierpflegern Thorsten Krist und Simon Ludwig haben die Schüler einen Teil der Fledermauskästen direkt aufgehängt. Sie befestigten die Kästen an geeigneten Bäumen neben der Steinbockanlage und oberhalb des Affenhauses.
WeiterlesenDie beiden männlichen Gorillajungtiere sollen in ihrer Gruppe bleiben: Deswegen haben die Tiergartenmitarbeiterinnen und –Mitarbeiter gemeinsam mit dem Veterinäramt Nürnberg und auf Empfehlung des Fachgremiums des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) für Gorillas entschieden, die beiden vor dem Einsetzen der Geschlechtsreife zu kastrieren.
WeiterlesenNach fast drei Jahren in der Schweiz ist das Luchsweibchen Desari jetzt wieder zurück im Tiergarten. Die Karpatenluchsin lebt gemeinsam mit dem Männchen Yuri auf der Anlage neben den Sibirischen Tigern. Wer Desari beobachten möchte, muss meist den Kopf in den Nacken legen: Sie ist eine gute Kletterin und hält sich gerne hoch oben in den Baumkronen auf. Einen guten Blick hat man häufig auch von der Plattform oberhalb der Luchsanlage gegenüber des Tropenhauses.
WeiterlesenDie Delfine im Tiergarten Nürnberg sind jetzt wieder im Außenbereich zu sehen. In der Delfinlagune finden nun wieder mehrmals täglich Präsentationen statt. Dabei vermitteln die Tierpflegerinnen und Tierpfleger viel Wissenswertes über die Anatomie der Tiere, ihre Lebensräume sowie die Bedrohung und den Schutz der Meeressäuger.
WeiterlesenAn Fasching wird es bunt im Tiergarten. Egal ob Giraffe, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis 13 Jahre, die als Tier verkleidet in den Tiergarten kommen, erhalten am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 20. und 21. Februar 2023, freien Eintritt.
WeiterlesenKnapp die Hälfte aller Walarten - zu denen auch Delfine gehören - sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Zu dieser Einschätzung kommt die Weltnaturschutzunion IUCN. Den Tieren wird zum Verhängnis, dass sich ihre Interessen mit denen der Menschen überschneiden. Wie kann es in der gebotenen Eile gelingen, beide in Einklang zu bringen?
WeiterlesenDer Ara ist seit dieser Woche das Zootier des Jahres 2023. Die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e. V. (ZGAP) initiiert wird, wird sich dieses Jahr intensiv für den Schutz der bedrohten Papageien einsetzen. Mit seinen Hyazinth-Aras, der weltweit größten Papageienart, hält auch der Tiergarten Nürnberg eine gefährdete Ara-Art. Im Rahmen des Europäischen Zuchtprogramms EEP konnte der Tiergarten bereits viele Zuchterfolge erzielen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Art leisten.
WeiterlesenWas hat es mit Seitensprüngen bei Pavianen auf sich? Warum singen Fauchschaben-Männchen für ihre Weibchen? Gibt es Homosexualität bei Pinguinen? Und mit welchem "Parfüm" versuchen Trampeltier-Hengste Eindruck zu schinden? Passend zum Valentinstag bietet der Tiergarten am auf den Valentinstag folgenden Samstag, 18. Februar 2023, zwei Sonderführungen zu Liebe und Sexualität im Tierreich an.
Weiterlesen