Tiergarten bereitet Eröffnung vor

Der Tiergarten der Stadt Nürnberg bereitet sich auf die Wiedereröffnung nach dem zweiten Corona bedingten Lockdown vor. Derzeit ist jedoch noch nicht...
Die Brillenbärin La Bamba ist im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorben. Das knapp 33 Jahre alte, kranke Tier wurde am Donnerstag, 2. Januar 2014, eingeschläfert.
WeiterlesenDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat nur noch drei Manatis: Seekuh Luna starb knapp vor ihrem zehnten Geburtstag am Freitag, 25. Oktober 2013.
Luna...
WeiterlesenDer Tiergarten der Stadt Nürnberg trauert um die Gepardin Kelly. Sie ist vor drei Wochen, am 26. September 2013, gestorben. Bereits Wochen vorher...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gab es am 6. Juli 2013 erstmals Nachwuchs bei den Kleinen Pandas. Das Muttertier Patna brachte nach einer etwa viermonatigen Tragezeit zwei Jungtiere zur Welt.
WeiterlesenGemeinsam mit dem Nachwuchs erobert das Fuchsmangusten-Paar im Tiergarten der Stadt Nürnberg die neue Freianlage.
WeiterlesenMit der Aufnahme eines Schabrackentapirs aus England hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg den Grundstein für eine neue Tapirfamilie am Schmausenbuck gelegt. Manado wurde am 14. Januar 2013 im englischen Zoo Port Lympne geboren.
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den KleinenPandas. Am Samstag, 6. Juli 2013, brachte das Weibchen Patna zwei Jungtiere zur...
WeiterlesenEs gibt Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Im Aquapark brachten die beiden...
WeiterlesenDie Buntmarder im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind als farbenprächtige Vertreter ihrer Tiergruppe gut geeignet, das schlechte Image der Marder...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ein Iberischer Wolf eingeschläfert worden. Das 14 Jahre alte Weibchen zeigte bereits seit rund einem Jahr...
WeiterlesenIm Delphinarium des Tiergartens der Stadt Nürnberg schwimmen zwei neue Delphine. Die beiden männlichen Delphine Rocco und Kai kamen am heutigen ...
WeiterlesenDer Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica) lebt heute nur noch im Fernen Osten und Sibirien Russlands mit einer kleinen, selbständig nicht...
WeiterlesenDer seit Mai 2012 vorübergehend im Tiergarten der Stadt Nürnberg untergebrachte Sibirische Tiger Claudius wurde am Dienstag, 21. Mai 2013, nach...
WeiterlesenEndlich ist es auch in Nürnberg warm genug für die in der afrikanischen Savanne beheimateten Zwergmungos. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind die im...
WeiterlesenDie Eisbärenzwillinge Gregor und Aleut haben den Tiergarten der Stadt Nürnberg verlassen. Am Mittwoch, 17. April 2013, ging das Brüderpaar auf die...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Mähnenspringern. Die ziegenartigen, auch schafsartige Merkmale tragenden Paarhufer leben...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg kam am 5. Januar 2013 ein Schottisches Hochlandrind auf die Welt. Die Tierpfleger gaben dem weiblichen Jungtier...
WeiterlesenDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen neuen Gorilla. Das Gorillaweibchen Louna kam am Mittwoch, 30. Januar 2013, gegen Mittag aus dem Zoo...
WeiterlesenAm Mittwoch, 14. November 2012, ist das weibliche Panzernashorn Purana im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorben. Purana wurde am 23. Januar 1992 in...
WeiterlesenAm Dienstag, 16. Oktober 2012, ist im Tiergarten der Stadt Nürnberg einer der beiden sibirischen Tiger gestorben. Die Todesursache wird derzeit...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kropfgazellen. Während in den letzten Jahren nur einzelne Jungtiere zu verzeichnen war,...
Weiterlesenim Manatihaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg lebt „Ralf“. Ralf steht als Abkürzung für Rotaugenlaubfrosch! Diese Frösche sind durch die Werbung...
WeiterlesenDer Tiergarten der Stadt Nürnberg hat durch das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) einen neuen Zuchthengst für die Herde der Grévy-Zebras...
WeiterlesenIm Tiergarten der Stadt Nürnberg kamen am 21. April 2012 nach einer etwa hunderttägigen Schwangerschaft zwei weibliche Schneeleoparden auf die Welt....
Weiterlesen