Tiergarten NürnbergHome

in Nürnberg
Bis zum Mittag gibt es immer wieder Regen, zum Nachmittag wechseln sich Sonne,... Wettervorhersage

Neuankömmling im Tiergarten

Das Fischotterweibchen Paulinchen ist seit dem heutigen Donnerstag, 22. August 2019, auf der Anlage im Tiergarten zu sehen. Als Partnerin für Nürnbergs verwitweten Fischotter kam das Weibchen Mitte Juli 2019 nach langem Warten aus dem Otterzentrum in Hankensbüttel, Niedersachsen, nach Nürnberg. Eine Partnerwahl für die Tiere im Tiergarten der Stadt wie diese empfehlen und organisieren meist Europäische Zuchtprogramme.

Weiterlesen

Seelöwe nach Skopje umgezogen

Der Seelöwe „Goethe" ist vom Nürnberger Tiergarten in den Zoo der nordmazedonischen Partnerstadt Skopje umgezogen. Karsten Hermann, Tierpfleger im Tiergarten Nürnberg in der Delphinlagune, begleitete den Seelöwen im Juni 2019 nach Skopje und arbeitete die dortigen Mitarbeiter in die Pflege des Tiers ein. Zwischen beiden Einrichtungen besteht schon lange Jahre eine Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Tschechischer Ministerpräsident wildert Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg aus

Am Dienstag, 23. Juli 2019, beteiligte sich der Tiergarten der Stadt Nürnberg an einer deutsch-tschechischen Auswilderungsaktion von Zieseln aus tschechischen und deutschen Zoos. Die Tiere wurden unter aktiver Mithilfe des tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš und des tschechischen Umweltministers Richard Brabec im unteren Egertal am Fuße des Vulkankegels bei dem Dorf Milá (Millayer Berg) ausgewildert. Seit mehr als 60 Jahren besteht dort ein Naturreservat.

Weiterlesen

Bergmolch – Lurch des Jahres 2019

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DGHT) hat den Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) zum Lurch des Jahres 2019 auserkoren. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt die DGHT zusammen mit dem Tiergarten Schönbrunn, Wien, bei der diesjährigen Kampagne des Lurchs des Jahres als Hauptsponsoren. Der Bergmolch mit seiner leuchtend orange bis zinnoberrot gefärbten Bauchseite mutet fast wie ein farbenprächtiges Tropentier an und gehört zu den unverwechselbaren Amphibienarten in Europa.

Weiterlesen

Nachwuchs bei den Kamelen

Nach knapp einem halben Jahrhundert kam im Tiergarten der Stadt Nürnberg wieder ein Kamel zur Welt. Am 26. April 2019 hat die 12-jährige Stute Akiba ein weibliches Fohlen gesund zur Welt gebracht. Seine Nürnberger Tierpflegerinnen und Tierpfleger gaben ihm den Namen Nala.

Weiterlesen

Neue Vögel im Wüstenhaus

Im Wüstenhaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg sind drei Vogelarten eingezogen. Schmetterlingsfinken (Uraeginthus bengalus), Wüstengimpel (Bucanetes githagineus) und Senegalamaranten (Lagonosticta senegala), die ursprünglich aus den Trockengebieten des nördlichen Afrika stammen, sind seit einigen Wochen zu sehen und haben sich gut eingelebt.

Weiterlesen

Neue Käfer für das Wüstenhaus

In der zweiten Woche der bayerischen Osterferien erreichte eine Lieferung von mehr als 1.500 Mistkäfern aus Nordafrika den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Die Käfer werden in speziellen Thermo-Boxen fachgerecht transportiert.

Weiterlesen

Neuer Eisbär im Tiergarten

Seit Montag, 8. April 2019, hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen neuen Eisbären. Das elfjährige Männchen Nanuq kam aus dem Zoo Hannover, wo es die letzten neun Jahr gelebt hat. Er zog im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) nach Nürnberg, wo Eisbärweibchen Vera auf ihn wartete.

Weiterlesen

Eisbärin Charlotte ist jetzt in Hannover

Die Nürnberger Eisbärin Charlotte lebt jetzt im Zoo Hannover. Nach einem gut fünfstündigen Transport kam das Tier am gestrigen Montag, 25. März 2019, gegen 14 Uhr am seinem Bestimmungsort an. Der Transport verlief reibungslos. Die am 21. November 2014 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Eisbärin wurde von zwei ihr vertrauten Tierpflegerinnen des Tiergartens begleitet.

Weiterlesen

Giraffenbulle Leon gestorben

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist der knapp zehn Jahre alte Giraffenbulle Leon gestorben. Am Freitag, 22. März 2019, haben Pfleger das Tier zu Dienstbeginn tot im Stall aufgefunden. Die herbeigerufenen Tierärzte konnte den Sachverhalt nur bestätigen.

Weiterlesen

Nashornjungtier Sanjay verließ den Tiergarten

Am Mittwoch, 20. März 2019, um 17.30 Uhr ist Panzernashorn Sanjay nach einer zweitägigen Reise in Edinburgh in Schottland angekommen. Sanjay wurde am 1. März 2017 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geboren. Die zunehmenden Auseinandersetzungen des Jungbullen mit der Mutter, die üblicherweise im Alter von rund zwei Jahren beginnen, machten eine Abreise erforderlich. Im Rahmen des Europäischen Arterhaltungsprogramms (EEP) fiel Ende Februar die Entscheidung für Edinburgh als zukünftiges Zuhause für Sanjay.

Weiterlesen

Tiergarten trauert um Giraffe Lilli

Am Dienstag, 27. November 2018, musste die Netzgiraffe Lilli im Tiergarten der Stadt Nürnberg getötet werden. Lilli hatte seit dem ersten Lebensjahr eine Fehlstellung eines rechten Hinterbeins. Die Fehlstellung verschlechterte sich in den letzten Monaten so stark, dass die Giraffe kaum mehr auftreten konnte. Eine Schmerztherapie schlug nicht mehr an. Deshalb traf der Tiergarten die Entscheidung, Lilli von ihren Schmerzen zu erlösen und zu töten.

Weiterlesen

Nachwuchs bei den Weißgesichtssakis

Am Montag, 5. November 2018, kam im Manatihaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg ein Weißgesichtssaki (Pithecia pithecia) zur Welt. Das Muttertier Marilia kümmert sich fürsorglich um seinen Nachwuchs. Marilia trägt das wenige Tage alte Jungtier auf dem Rücken. In der Regel hält sie sich im Blätterwerk der Bäume auf, so dass die beiden Affen nur von geduldigen Beobachtern entdeckt werden können.

Weiterlesen

Gorilla Bianca im Tiergarten gestorben

Am heutigen Donnerstag, 8. November 2018, musste am späten Vormittag im Tiergarten der Stadt Nürnberg das 46-jährige Gorillaweibchen Bianca nach deutlicher Verschlechterung ihres Zustands eingeschläfert werden. Anschließend wurde der Gruppe die Gelegenheit geboten, von ihrer Artgenossin Abschied zu nehmen.

Weiterlesen

Befunde zur Todesursache von Gorilla Fritz und Delphin Moby

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg verstarben mit Gorilla Fritz im August und Delphin Moby im September zwei echte Tierpersönlichkeiten und Altersrekordhalter. Moby wurde etwa 58 Jahre alt. Er war damit der älteste, männliche Delphin in menschlicher Obhut im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP), wie auch in den USA. Schon etwa 1960 wurde er an der Küste von Florida geboren und lebte seit 1971 im Tiergarten Nürnberg. Gorilla Fritz ist 55jährig als der älteste in europäischen Zoos lebende Gorillamann im Tiergarten gestorben. Fritz wurde 1963 in Kamerun geboren.

Weiterlesen

Flamingo-Nachwuchs im Tiergarten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es bei beiden Arten der Flamingos wieder Nachwuchs. Insgesamt sind zwischen Mitte Juli und Anfang August 2018 neun Jungvögel geschlüpft. Die acht Jungvögel der Chilenischen Flamingos und der eine Rote Flamingo unterscheiden sich von den ausgewachsenen Flamingos deutlich durch ihre graue Färbung. Erst mit der Zeit zeigen Flamingos das charakteristische Rosa des Gefieders durch entsprechende Nahrung.

Weiterlesen

Neu: Gorilla Thomas ist da - Das Löwenpaar ist zusammen

Am Freitag, 26. Oktober 2018, kam am Morgen der Nachfolger des verstorbenen Gorillamannes Fritz im Tiergarten der Stadt Nürnberg an.

Bereits am Donnerstagmorgen hatte das neue Löwenpaar Aarany und Subali auf der Außenanlage Gelegenheit Kontakt aufzunehmen.

Weiterlesen

Neue Luchse

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben sich zwei neue Luchse eingelebt. Das Männchen Dayon und das Weibchen Desari kamen bereits am 24. September 2018 aus Liberec (Tschechien), wo sie am 17. Mai 2017 geboren worden waren. Während das Zwillingspaar in den ersten Wochen auf der Außenanlage im Tiergarten eher versteckt lebte, sind die Tiere nun immer wieder einmal vom Aussichtspunkt oberhalb der Anlage gut zu sehen. Es braucht jedoch etwas Geduld, da die jungen Luchse scheu sind.

Weiterlesen

Delphinweibchen zurück im Tiergarten

Am heutigen Mittwoch, 10. Oktober 2018, ist Delphinweibchen Nynke aus den Niederlanden in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt. Der rund 35 Jahre alte Delphin wird in seine frühere Gruppe eingegliedert.

 

Weiterlesen

Delphinsenior Moby gestorben

Am Sonntag, 16. September 2018, ist der männliche Große Tümmler Moby im Tiergarten der Stadt Nürnberg im Alter von etwa 58 Jahren gestorben. Moby galt als einer der ältesten bekannten männlichen Großen Tümmler. Er wurde etwa 1960 an der Küste von Florida, USA, geboren und lebte seit 1971 im Tiergarten Nürnberg. Ein weißer Fleck auf dem Kopf machte ihn unverkennbar.

Weiterlesen

Neue Mistkäfer-Art im Tiergarten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es wieder neue Mistkäfer. Mit dem Sonnenkäfer (Heliocopris sp.) gelang es dem Tiergarten, eine besonders große Käferart für das Wüstenhaus zu erhalten. Die aus Ägypten stammenden Käfer erreichen eine Länge von bis zu sechs Zentimetern.

Weiterlesen

Gorilla Fritz im Tiergarten Nürnberg ist tot

Mit Gorilla Fritz ist am Montag, 20. August 2018, der älteste in europäischen Zoos lebende Gorilla im Tiergarten der Stadt Nürnberg gestorben. Fritz war eine echte „Tierpersönlichkeit“. Er wurde 1963 in Kamerun geboren. Im Mai 1966 kam er in den Tierpark Hellabrunn in München. Am 2. November 1970 zog er in den Tiergarten Nürnberg um.

Weiterlesen

Neuer Löwe im Tiergarten

Am vergangenen Freitag kam ein neuer Löwenmann aus dem spanischen Zoo Jerez de la Frontera in den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Dieser Löwe, Subali genannt, wurde am 17.05.2006 in Edinburgh geboren, lebte zweieinhalb Jahre in Lodz, Polen, bevor er 2011 nach Jerez kam. Bisher hat er noch nicht für Nachwuchs gesorgt, obwohl bei einer Untersuchung seine Zeugungsfähigkeit eindeutig festgestellt wurde.

Weiterlesen

Nachwuchs bei den Amazonasenten

Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Amazonas- Enten (Amazonetta brasiliensis) im Manatihaus. Vor knapp drei Wochen, am 20. Juli 2018, schlüpften fünf Küken. Das im Tiergarten Nürnberg gehaltene Entenpaar kam vor zwei Jahren, am 22. August 2016, aus dem Zoo Leipzig nach Nürnberg.

Weiterlesen